Einsatzfahrzeug: Florian Celle 14/43-01

Florian Celle 14/43-01
Florian Celle 14/43-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V109118 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Celle 14/43-01 Kennzeichen CE-298
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenCelle (CE)
Wache FF Lohheide (Hasselhorst) Zuständige Leitstelle Leitstelle Celle (CE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 814 F Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug 8 der Freiwilligen Feuerwehr Lohheide (Hasselhorst).

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 814 F

Technische Daten:

  • Länge: 6350 Millimeter
  • Breite: 2500 Millimeter
  • Höhe: 2950 Millimeter
  • Leermasse: 4860 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7490 Kilogramm
  • Leistung: 112 kW / 152 PS
  • Hubraum: 4249 cm3


Aufbau:
Ziegler

Laufbahn:

  • 2000 - 02/2013 Löschgruppenfahrzeug 8 bei der FF Hasselhorst als Florian Celle 14/20
  • seit 03/2013 Löschgruppenfahrzeug 8 bei der FF Hasselhorst als Florian Celle 14/43-1


Ausstattung:

Geräteraum 1:

  • A-Saugschlauch
  • 4 Hitzeschutzkleidung Form 1
  • 3 Atemschutzmasken
  • Holzaxt
  • 2 Feuerwehräxte
  • Einfüllstutzen
  • Abgasschlauch
  • 2 Schachthaken
  • Schlüssel für Überflurhydranten
  • Standrohr mit Schlüssel
  • Tragkraftspritze
  • 2 Atemschutzgeräte mit Funkgerät und Bodyguard 2
  • 4 Ersatz Atemluftflaschen
  • 12 kg ABC Pulverlöscher

Geräteraum 2:

  • Zumischer Z4
  • Schwerschaumrohr S4
  • Mittelschaumrohr M4
  • 2 Flutlichtstrahler je 1000 Watt
  • Statv mit Abspannmaterial
  • Aufnahmebrücke
  • 8kVA Stromerzeuger
  • Leitungstrommel 50 m
  • 3 20 l AFFF Schaummittel
  • Wekzeugkasten
  • Trennschleifer
  • Tauchpumpe TP 4/1
  • Motorkettensäge mit Zubehör

Geräteraum 3:

  • 7 B-Druckschläuche
  • 2 Mulden
  • 4 Schlauchtragekörbe C mit je 2C-Druckschläuche
  • 4 Schlauchhalter
  • Stützkrümmer B
  • BM Strahlrohr
  • 3 CM-M Strahlrohre
  • DM Strahlrohr
  • 2 Übergänge C-B
  • 4 D-Druckschläuche

Geräteraum 4:

  • 4-teillige Steckleiter
  • Dunghaken
  • Spaten
  • 2 Stoßbesen
  • Einreisshaken
  • Abgasschlauch
  • 3 Schlauchbrücken
  • 2 Schaufeln
  • 3 Waldbrandfeuerpatschen
  • 2 Säcke Öl-Bindemittel Schwimmfähig
  • 6 Verkehrsleitkegel

Geräteraum Heck (GR):

  • 5 A-Saugschläuche
  • 3 Kupplungsschlüssel ABC
  • 5m B-Füllschlauch
  • Saugkorb
  • Saugschutzkorb
  • Sammelstück
  • 2 Übergänge B-C
  • Segeltucheimer
  • Ventilleine
  • Arbeitsleine

Mannschaftskabine:

  • Handscheinwerfer
  • 4m-Band Funkgerät
  • 2 Warnflaggen
  • 2 kl. Brechstangen
  • 2 Warndreiecke
  • 3 2m-Band Funkgeräte
  • Krankentrage
  • Spaten
  • Decke
  • Verbandkasten
  • 2 Wathosen
  • 2 Atemschutzgeräte mit Funkgerät und Bodyguard 2
  • 2 Atemschutzmasken
  • 4 Handscheinwerfer
  • Kübelspritze
  • 6 Fangleinen
  • Bügelsäge
  • Bolzenschneider
  • Stichsäge
  • gr. Brechstange
  • Wagenhaber
  • Abschleppseil
  • div. Schäkel
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150
  • Bosch RKLE 110
  • Bosch FSA-2 Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 112 kW / 152 PS / 150 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
k.A.
Eingestellt am 17.07.2013 Hinzugefügt von Michael Mund
Aufrufe 18201

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Celle (CE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Celle (CE) ›