Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Dippoldiswalde 01/82-01 (a.D.)

Rotkreuz Dippoldiswalde 01/82-01
Rotkreuz Dippoldiswalde 01/82-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V101287 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Dippoldiswalde 01/82-01 (a.D.) Kennzeichen PIR-RW 821
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenSächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)
Wache DRK RW Dippoldiswalde Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Rettungsdienstes des DRK-Kreisverbandes Dippoldiswalde e.V. im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Fahrgestell: Mercedes Benz Vito

Ausbau: Ambulanzmobile Schönebeck

Ausbauversion: Agilis

Das Fahrzeug ist an der Lehrrettungswache Dippoldiswalde untergebracht und 24h besetzt. Es ist einer von insgesamt 5 Notarztstandorten des Landkreises (Dippoldiswalde, Freital, Heidenau, Neustadt/Sa. und Pirna).

Das allradgetriebene NEF wurde am 01.06.2012 in Dienst gestellt.

Ursprünglich sollte das NEF auf der Rettmobil in Fulda mit dieser neuen Signalanlage präsentiert werden, war jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig ausgebaut.

An Bord befinden sich unter anderem:

  • Notfallrucksack
  • Beatmungsgerät Medumat
  • EKG-/Defibrillator Zoll E-Series
  • Absaugpumpe
  • Kinder-Set
  • Set für intraossären Zugang ("Bone Injection Gun" B.I.G."
  • Trauma-Set
  • Reanimationsgerät Zoll Autopulse
  • BTM-Box
  • Antidot-Box
  • Einsatztasche "MANV" (Registratur, etc.)
  • Dokumentationsmaterial
  • etc.

Ein zusätzlicher Dachbalken zur Heckabsicherung soll noch nachträglich montiert werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module im Dachaufbau
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Sondersignal-Anlage Max Martin 2297 GM
  • Springlicht
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 13.09.2012 Hinzugefügt von löschmeister
Aufrufe 15198

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB) ›