Einsatzfahrzeug: Rettung Dithmarschen 12/83-01 (a.D.)

Rettung Dithmarschen 12/83-01
Rettung Dithmarschen 12/83-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V100465 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Dithmarschen 12/83-01 (a.D.) Kennzeichen HEI-RD 140
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinDithmarschen (HEI)
Wache RKiSH RW Wrohm Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller GSF
Baujahr k.A. Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH), stationiert an der Rettungswache Wrohm (Kreis Dithmarschen).

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI
Aufbau: GSF

Medizinische Ausstattung

  • Roll-In-Trage (Stryker)
  • Tragestuhl
  • Schaufeltrage
  • KED System
  • Notfallrucksacksystem bestehend aus Kreislaufrucksack und Beatmungsrucksack
  • Verschiedene Systemtaschen zur Bewältigung verschiedener Notfälle abseits der Routine
  • Verschiedene Systeme zur Immobilisation wie z.B. Vakuummatratze, Vakuumschienen, HWS Orthesen, Einwegschienen etc.
  • Brandverletztenversorgungsset
  • Beatmungsgerät Oxylog 2000
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • EKG Defibrillatoreinheit ZOLL CCT mit den Optionen
    • Monitor EKG
    • Diagnose EKG mit Interpretation
    • Defibrillator mit halbautomatischer und manueller Funktion
    • Transcutaner Herzschrittmacher
    • Pulsoxymetrie
    • Kapnographie
    • Oszylometrische RR Messung
    • Invasive RR Messung
    • Temperaturmessung
    • Telemetrie

Kommunikationstechnik

  • Funkanlage BOS 4 Meter Band
  • Handfunkgerät BOS 2 Meter Band
  • Mobiltelefon
  • Navigationssysstem
Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Pintsch Bamag TOPas LED
  • Hänsch Sputnik nano (Frontblitzer)
  • Hänsch LED-Blitzmodule (Heck)
  • Druckkammerlautsprecher (in der Frontschürze)
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Hänsch Sputnik nano (Heckwarneinrichtung in Gelb)
  • Springlichtschaltung
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 16.08.2012 Hinzugefügt von Team Hiscopter
Aufrufe 4293

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI) ›