Einsatzfahrzeug: Wiener Neustadt - FF - TLF 2000/200

Wiener Neustadt - FF - TLF 2000/200
Wiener Neustadt - FF - TLF 2000/200
  • Wiener Neustadt - FF - TLF 2000/200

Einsatzfahrzeug-ID: V209811 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wiener Neustadt - FF - TLF 2000/200 Kennzeichen FW-251 WN
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)NiederösterreichWiener Neustadt (WN)
Wache FF Wiener Neustadt Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 2000/200 der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt im Bundesland Niederösterreich, Statutarstadt Wiener Neustadt.

Eingesetzt wird das kompakte TLF 2000/200 überwiegend bei Brandeinsätzen im städtischen Bereich, insbesondere in der Altstadt.

Die FF Wiener Neustadt hält insgesamt 5 Tanklöschfahrzeuge für die verschiedenen Einsatzzwecke vor, darunter auch zwei GTLF. Das hier gezeigte TLF 2000-200 wurde bewusst kompakt gehalten. Der Aufbau erfolgte in Rosenbauer AT3-Bauweise „CityLine“.

Die Besatzung bildet eine Tanklöschgruppe (1/6). An allem Plätzen befinden sich Atemschutzgeräte in den Rückenlehnen. Das Atemschutzgerät des Maschinisten befindet sich neben dem Fahrersitz.

Mit dem kompakten Fahrzeug können außerhalb diverse Saugstellen am Wiener Neustädter Kanal erreicht werden, bei denen ein Ansaugen mit größeren Fahrzeugen aufgrund der beengten Platzverhältnisse schwierig ist.

Mit dem hier gezeigten Tank 5 wurde ein Vorgängerfahrzeug auf Steyr-Fahrgestell, Baujahr 1984 ersetzt. In seiner Funktion als kompaktes Erstangriffsfahrzeug ersetzt es das TLF 2000-200-250 (Tank 1), das weiter im Dienst ist und in die zweite Reihe rückt.

Funkrufname: Tank 5 Wiener Neustadt
Ehemaliges Kennzeichen: WN-29 FF

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 BL
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: 5-Gang Automatikgetriebe
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 7.400 mm
  • Breite: 2.400 mm
  • Höhe: 3.000 mm
  • Radstand: 4.425 mm

Aufbau: Rosenbauer AT3 „City Line“

Feuerlöschkreiselpumpe:

  • Zweistufige Feuerlöschkreiselpumpe mit Hochdruckteil
  • Typ: Rosenbauer NH35
  • Pumpenleistung Normaldruck: 3.000 l/min bei 10 bar
  • Pumpenleistung Hochdruck: 250 l/min bei 40 bar
  • Schaumzumischsystem Rosenbauer Digimatic

Löschmittel:

  • Wassertank: 2.000 l
  • Schaummittel: 200 l

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Verkehrsleiteinrichtung im Heck
  • Rauchvorhänge
  • Druckbelüfter (E-Motor)
  • Fognailset
  • Be- und Entlüftungsgerät mit Schaumaufsatz
  • 8kVA tragbarer Stromerzeuger
  • Schlauchmaterial
  • Wasserführende Armaturen

Herzlichen Dank an die FF Wiener Neustadt für die freundliche Unterstützung!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten an Front und Heck
  • Martin-Horn 2297 AM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Rosenbauer Verkehrswarnanlage am Heck
Besatzung 1/6 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 05.01.2025 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 516

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wiener Neustadt (WN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wiener Neustadt (WN) ›