Einsatzfahrzeug: Florian Wettenberg 01/46

Florian Wettenberg 01/46
Florian Wettenberg 01/46
  • Florian Wettenberg 01/46

Einsatzfahrzeug-ID: V185941 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wettenberg 01/46 Kennzeichen GI-GW 146
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenGießen (GI)
Wache FF Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Gießen (GI)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 der Freiwilligen Feuerwehr Wettenberg Krofdorf-Gleiberg

Im September 2019 erhielt die Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg dieses HLF 20. Es ist das erstausrückende Fahrzeug der Wehr bei allen Einsätzen, ausgenommen Wald- und Flächenbränden.

Aufgrund des engen Ortskernes mit vielen kleinen Durchfahrten hat das Fahrzeug eine Gesamthöhe von 3.100 mm.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 
  • Motorleistung: 213 KW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg

Aufbau: Lentner

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiseilpumpe FPN 10-3000 (3.000  l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank: 1.600 L
  • Schaummitteltank: 120 L
  • Druckzumischanlage
  • 3 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine entgegen Fahrtrichtung
  • Leiterentnahmehilfe für Steck- und Schiebleiter
  • LKW-Rettungsplattform
  • Mehrzweckzug MZ32
  • Stihl Rettungskettensäge & Stihl Akku-Kettensäge
  • Erweiterte Erste-Hilfe-Ausrüstung mit AED und Sauerstoffflasche
  • Akku-Lüfter
  • Hydraulische Winde
  • Beladung getrennt nach Angriffstrupp (rechte Fahrzeugseite) und Sicherheitstrupp (linke
    Fahrzeugseite)
  • 2 Haspeln vorhanden (Schlauch & Verkehrsabsicherung) die je nach Einsatzstichwort an die vorhandene Aufnahme aufgeprotzt werden. Standardmäßig wird die Schlauchhaspel mitgeführt.
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-Warnbalken Hänsch DBS 975 LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Bullhorn
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • LED-Blitzmodule Hänsch Lentner RTSS am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 30.10.2022 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 896

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI) ›