Wache: FF Norden
ID | D7648 |
---|---|
Ort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Aurich (AUR, NOR) |
Organisation | Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Wachenart | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Leitstelle | Leitstelle Ostfriesland (AUR, LER, NOR, WTM) |
Beschreibung | Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist eine Schwerpunktfeuerwehr gemäß Feuerwehrverordnung (FwVO) und ist in vier Züge unterteilt. Die Alarmierung erfolgt über digitale DME der Kooperativen Regionalen Leitstelle Ostfriesland (kurz KRLO). Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist eine Einrichtung der Stadt Norden. Sie erfüllt die der Stadt Norden nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) Aufgaben. Dazu zählen der (abwehrende) Brandschutz und Hilfeleistungen. Seit März 2009 hat die Feuerwehr Norden ihr Domizil mit den ersten drei Zügen beim Hilfeleistungszentrum in der Osterstraße. Der Standpunkt wurde strategisch so gewählt, damit im Einsatzfall alles schnell erreicht werden kann. Neben den "normalen" Tätigkeiten der Feuerwehr, wie z.B. dem Löschen von Bränden oder Hilfe bei Verkehrsunfällen, fallen noch weitere Dinge in das Einsatzspektrum. Mit einer speziellen Ausbildung ist es einem Feuerwehrmitglied möglich, zusätzlich Dienst in einer "Sondereinheit" bzw. "Fachgruppe" zu versehen. Hierzu zählt zum Beispiel der Schlüsseldienst, welcher sich in Notfällen Zugang zu einer Wohnung oder anderen Gebäuden verschafft, um den dort befindlichen Personen zu helfen, oder sie dem Rettungsdienst zugänglich zu machen. Im Ortsteil Leybuchtpolder befindet sich ein Gerätehaus (vierter Zug) mit einem Fahrzeug, um auch dort im Einsatzfall einen schnellen Erstangriff durchführen zu können. Bei größeren Bränden rücken die Kameraden des ersten, zweiten oder dritten Zug an, um die FF Leybuchtpolder zu unterstützen. Der KdoW wird immer vom diensthabenden Stadtbrandmeister mitgeführt und ist daher nicht direkt beim Hilfeleistungszentrum stationiert. Der ELW 2 ist für den nördlichen Bereich des Landkreis Aurich zuständig und wird von der Norder Wehr lediglich zum Einsatzort gefahren. Der Rüstwagen-Kran ist für den gesamten Landkreis Aurich zuständig. |
Fahrzeuge/Einsatzmittel | Florian Aurich 21/10-01 - KdoW Florian Aurich 21/12-01 - ELW 2 Florian Aurich 21/17-01 - MTF Florian Aurich 21/17-21 - MTF (JF) Florian Aurich 21/17-31 - MZF Florian Aurich 21/17-41 - MZF Florian Aurich 21/24-01 - HTLF 16/29 Florian Aurich 21/30-01 - DL(A)K 23/12 Florian Aurich 21/30-21 - DLK 23/12 Florian Aurich 21/43-01 - LF 8 Florian Aurich 21/45-01 - LF 10-Wald/Fläche Florian Aurich 21/45-21 - LF 10-Umwelt Florian Aurich 21/47-01 - LF 20 Florian Aurich 21/49-01 - LF-Logistik Florian Aurich 21/52-01 - RW-Kran Florian Aurich 21/56-01 - GW-A Florian Aurich 21/62-01 - SW 2000 FwA-Mehrzweckboot FwA-Bahnrettung/ -erdung FwA-Licht FwA-Ölwehr FwA-Pulver FwA-Schaum |
Adresse | Osterstraße 93a 26506 Norden |
Kontakt/Bewerbungadresse | k.A. |
Website | http://www.feuerwehr-norden.de/ |
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr | 330 |
Anzahl Mitglieder | 135 |

Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.
Ort
Benutzer
Es haben sich noch keine Benutzer eingetragen |