Wache: FF Inzell

ID D24317
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Traunstein
Organisation Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr (FF)
Wachenart Freiwillige Feuerwehr (FF)
Leitstelle Leitstelle Traunstein (TS, AÖ, BGL, MÜ)
Beschreibung Die Freiwillige Feuerwehr Inzell im Landkreis Traunstein wurde 1872 von 42 Männern gegründet. 1873 erwarb man eine Saug- und Druckspritze von der Firma Kirchmayer in München. Um die Wehr besser auszurüsten beschaffte man bereits 1881 eine zweite Spritze mit zusätzlichem Schlauchmaterial. 1929 erhielt die Wehr ihre erste Motorspritze vom Typ »Magirus Lilliputt 2«. 1933 das erste Fahrzeug einen Opel mit 50 PS und 1937 wurde eine zweirädrige Holzleiter mit 12 m Steighöhe der Fa. Magirus angeschafft.
Nach dem schweren Bombenangriff 1945 unterstützte die Wehr die Reichenhaller Kameraden zwei Tage beim Löscheinsatz. Die Feuerwehr führt seit Bestehen des Kunsteisstadions bei allen größeren Veranstaltungen den Parkplatzdienst durch. Das ab 1988 geplante Rettungszentrum für Bergwacht, BRK und Feuerwehr scheiterte an der Finanzierung. Seit 1996 gibt es auch eine Jugendgruppe. 1997 wurde das derzeitige Gerätehaus bezogen. Die Wehr gehört zum Kreisbrandinspektionsbereich Traunstein Land 2-1.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Florian Inzell 11/1 - MZF
Florian Inzell 12/1 - ELW 1
Florian Inzell 20/1 - TLF 16/25
Florian Inzell 30/1 - DLA(K) 23/12
Florian Inzell 56/1 - GW-L2
Florian Inzell 62/1 - RW

Ölschadenanhänger ÖSA
Lichtmastanhänger LiMa
Adresse
Maiermühle 3
83334 Inzell
Kontakt/Bewerbungadresse k.A.
Website http://www.ffw-inzell.de/
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr k.A.
Anzahl Mitglieder k.A.

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort

Benutzer

Geheimwaffe