Wache: BF Delmenhorst FuRW (FW)
ID | D16299 |
---|---|
Ort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Delmenhorst (DEL) |
Organisation | Feuerwehr: Berufsfeuerwehr (BF) |
Wachenart | Feuerwehr- und Rettungswache (FRW) |
Leitstelle | Leitstelle Oldenburg-Land (WST, CLP, OL, BRA, DEL) |
Beschreibung | Die Berufsfeuerwehr (BF) Delmenhorst ist am 1. Januar 2012 gegründet worden und damit eine der jüngsten Berufsfeuerwehren in Niedersachsen. Bis heute wächst sie immer weiter, sowohl personell als auch hinsichtlich der Technik. Die Einsatzkräfte rücken seit 1974 von der Feuer- und Rettungswache (FRW) an der Rudolf-Königer-Straße aus. Um den steigenden Einsatzbedürfnissen sowie der Unterbringung von Verwaltung, Mannschaft und Geräten gerecht zu werden, wurden im Jahr 1999 die alten Fahrzeughallen abgerissen und der Neubau für die Verwaltung, die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie die Fahrzeughalle für den Rettungsdienst in Betrieb genommen. Bis 2008 wurde der Altbau am heutigen Standort grundlegend saniert. Der Löschzug der BF besteht derzeit aus einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20), einer Drehleiter mit Korb (DLA(K) 23/12) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40). Ergänzt wird er durch einen Einsatzleitdienst mit einem Kommandowagen (KdoW). Des Weiteren stehen auf der FRW diverse Sonderfahrzeuge und Abrollbehälter zur Verfügung. Für den Rettungsdienst gibt es mehrere Fahrzeuge, darunter zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) und drei Rettungswagen (RTW), die im 24-Stundendienst besetzt sind. Der vierte RTW ist täglich von 7-15 Uhr im Dienst. Der Dienstbetrieb ist aufgeteilt auf drei Wachabteilungen bzw. den Führungsdienst und die Verwaltung. Insgesamt sind rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Berufsfeuerwehr beschäftigt. Der Alarmdienst wird im 24-Stundendienst nach dem sogenannten „Bremer Modell“ abgeleistet. Die tägliche Mindestwachstärke liegt bei 19 Mitarbeitern, davon zehn im Regelrettungsdienst. Außerhalb von Einsätzen werden im Tagesablauf weitere Arbeiten, zum Beispiel in der Schlauchwerkstatt, im Medizin- und Produktelager, der Desinfektion, der Atemschutzgerätewerkstatt oder Elektro- und Funkwerkstatt, verrichtet. |
Fahrzeuge/Einsatzmittel | Florian Delmenhorst 01/01-01-KdoW A-Dienst Florian Delmenhorst 01/02-01-KdoW B-Dienst Florian Delmenhorst 01/10-01-KdoW C-Dienst Florian Delmenhorst 01/14-01 - AB-TEL Florian Delmenhorst 01/17-01 - MTW Florian Delmenhorst 01/26-01 - TLF 20/40 Florian Delmenhorst 01/30-01 - DLAK 23-12 Florian Delmenhorst 01/48-01 - HLF 20/16 Florian Delmenhorst 01/48-02 - HLF Reserve Florian Delmenhorst 01/66-01 - WLF Florian Delmenhorst 01/75-01 - GW-T AB-Technische Rettung AB-Gefahrgut AB-Rettung AB-Pritsche AB-Atemschutz AB-Löschmittel AB-Löschwasserrückhaltung |
Adresse | Rudolf-Königer-Str. 35 27753 Delmenhorst |
Kontakt/Bewerbungadresse | https://www.delmenhorst.de/leben/sicherheit/feuerwehr/berufsfeuerwehr/index.php |
Website | http://www.feuerwehr-delmenhorst.de/ |
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr | 15000 |
Anzahl Mitglieder | 120 |

Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.
Ort
Benutzer
![]() |
firedepartment112 |
![]() |
CharlieBravo |