Wache: DgzRS-Station Damp
ID | D14085 |
---|---|
Ort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Schleswig-Holstein |
Organisation | SEG/KatS: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
Wachenart | Hafenwache – für Schiffe und Boote (HW) |
Leitstelle | MRCC Bremen |
Beschreibung | 1917 Eine erste Seenotrettungsstation im Bereich Damp entsteht. Die DGzRS stationiert einen Raketenapparat zur Rettung Schiffbrüchiger von Land aus in Nieby/Dorotheental. Er ist bis zum Zweiten Weltkrieg im Einsatz. 1971 Die Station wird am 11. Mai gegründet. Das Seenotrettungsboot MARTJE der 7-Meter-Klasse wird stationiert. 1977 Von Langballigau kommt das Seenotrettungsboot KAATJE nach Damp. 1985 Damp erhält das Seenotrettungsboot UMMA (I). 1990 Das Seenotrettungsboot UMMA (II) kommt zur Station. 1992 Neues Seenotrettungsboot KARL VAN WELL für Damp, getauft am 10. November in Bremen 2012 Die Station erhält feste Stationsräume im neu errichteten Hafenmeisterhaus. 2017 Das Seenotrettungsboot NIMANOA löst die KARL VAN WELL ab, die außer Dienst gestellt wird. |
Fahrzeuge/Einsatzmittel | Seenotrettungsboot der 9,5/10,1-m-Klasse NIMANOA |
Adresse | Ostseeresidenz 169 24351 Damp |
Kontakt/Bewerbungadresse | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Werderstraße 2 28199 Bremen Telefon 0421/53707-0 e-Mail: info@seenotretter.de |
Website | http://www.dgzrs.de |
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr | k.A. |
Anzahl Mitglieder | k.A. |

Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.
Ort
Benutzer
Es haben sich noch keine Benutzer eingetragen |