Wache: FF Magdeburg-Prester
ID | D11971 |
---|---|
Ort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen-Anhalt › Magdeburg (MD) |
Organisation | Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Wachenart | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Leitstelle | Leitstelle Magdeburg (MD) |
Beschreibung | Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg-Prester. Gegründet wurde sie im Jahr 1892. Die Feuerwehr rückt vorrangig in der östlichen Peripherie der Stadt aus. Häufige Einsatze sind Wald- oder Feldbrände. Bei großen Einsatzlagen in der Stadt wird die Wehr zudem vereinzelt zur Wachbesetzung auf der Feuerwache Nord eingesetzt. Im Rahmen des Katastrophenschutzes wird die Feuerwehr MD-Prester zusammen mit der Feuerwehr MD-Rothensee als technische Unterstützungskomponente für den Behandlungsplatz BHP 50 eingesetzt. Ab 2024 ist zudem die Besetzung mindestens eines Meldekrades vorgesehen. Im Frühjahr 2019 wurde das Gerätehaus aus DDR-Zeiten abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dieser enthält nun drei vollwertige Stellplätze (zwei nach vorn, einer nach hinten), welche den Platzansprüchen moderner Einsatzfahrzeuge entsprechen. In der alten Fahrzeughalle hätten moderne Löschfahrzeuge nicht mehr reingepasst. Neben der großen Fahrzeughalle wurden ein Lager über 2 Etagen und ein Sozialbereich über drei Etagen gebaut. Im Erdgeschoss befinden sich die getrennten Einsatzumkleiden, Duschen und Toiletten. Im ersten Geschoss findet die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihren Platz. Neben getrennten Umkleiden und Toiletten für Jungen und Mädchen, gibt es einen eigenen Schulungsraum, sowie ein Lehrmittellager. Die neue Wache in Prester ist auch in das Katastrophenschutzkonzept der Stadt eingebunden. Sie ist als Standort einer technischen Einsatzleitung (TEL) vorgesehen, welche den ostelbischen Bereich führen soll. Dafür wurden die Räumlichkeiten im 1. OG entsprechend dual ausgelegt. Beispielsweise sind in den Lehrmittelraum Antennenanschlüsse für Digitalfunk verlegt. Im Dachgeschoss befinden sich eine Küche, ein Wehrleiterbüro sowie ein großzügig angelegter Schulungsraum. Auf dem Hinterhof entstanden Parkplätze und eine neue Fertiggarage. In dieser findet ein Stromerzeugeranhänger seinen Platz, welcher bei Stromausfall die Stromversorgung der Wache übernehmen soll. |
Fahrzeuge/Einsatzmittel | Florian Magdeburg 13/15-01 - Meldekrad Florian Magdeburg 13/19-01 - MTF Florian Magdeburg 13/23-01 - TLF 4000-SL Florian Magdeburg 13/46-01 - HLF 20 Florian Magdeburg NEA 40 kVA |
Adresse | Alt Prester 67a 39114 Magdeburg |
Kontakt/Bewerbungadresse | Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Prester Alt Prester 67a 39114 Magdeburg 0391/8 11 02 60 |
Website | k.A. |
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr | 60 |
Anzahl Mitglieder | 33 |

Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.
Ort
Benutzer
![]() |
André Podschun |