Statistik 2023-01

Sonntag, 2. April 2023

Die erste Auszählung des Jahres

Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals.

Wie in jedem Quartal haben wir auch diesmal die Zahlen der neuen Datensätze ausgewertet und daraus eine Übersicht erstellt, wie gut jeder Landkreis in Deutschland in unserer Galerie abgebildet wird. Als Grundlage dient dazu die Anzahl der Datensätze im Verhältnis zur Einwohnerzahl. 1431 Datensätze kamen in den letzten drei Monaten hinzu. Das ist die Größenordnung, die wir vom ersten Quartal gewohnt sind.

Baden-Württemberg

Mit 107 Neuzugängen ist der Zuwachs fast identisch zum vorigen Quartal. Für den Hohelohekreis und Rems-Murr gibt es einen neuen Anstrich in Hellgrün.

Als nächste Farbwechsel stehen damit an:

Heidelberg, Heidenheim 1
Alb-Donau-Kreis 3
Biberach, Enzkreis 4
Tuttlingen, Waldshut, Zollernalbkreis 5
Freiburg 6
Baden-Baden, Pforzheim 7
Schwarzwald-Baar-Kreis 9
Göppingen 10

Bayern

In Bayern gab es 128 neue Datensätze, das ist wieder im normalen Bereich. Landshut (Landkreis) und Fürth (Stadt) sind neu in Gelb zu sehen. Fürth hat dabei in diesem Quartal allein mehr neue Datensätze bekommen als in den letzten 5 Jahren davor zusammen. Das darf sich gerne wiederholen!

Die Kandidaten für einen Farbwechsel sind bis auf die beiden genannten die gleichen geblieben:

Kaufbeuren 1
Aschaffenburg (Stadt) 2
Unterallgäu, Würzburg (Landkreis) 3
Regensburg (Landkreis) 4
Ingolstadt, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 7
Tirschenreuth 8
Amberg-Sulzbach, Landshut (Stadt), Roth, Schwabach, Straubing 9
Augsburg (Stadt), Günzburg, Regen, Weiden 10

Berlin und Brandenburg

143 Datensätze sind für das letzte Quartal wieder eine deutliche Verbesserung. Zu vermerken gibt es, dass Teltow-Fläming nun eine Quote von mehr als 2 aufweist. Glückwunsch!

In Berlin geht es mit 80 Datensätzen wieder allmählich aufwärts.

Bremen und Niedersachsen

Mit 297 neuen Datensätzen etabliert sich Niedersachsen langsam ein massiver Zuwachs. Sichtbar ändert sich dabei nichts, aber Lüneburg hat wieder die Quote von 2 Datensätzen pro 1.000 Einwohner erreicht.

Außerdem gab es in Bremen und Bremerhaven noch 5 neue Datensätze.

Unter den Kandidaten für einen Farbwechsel finden sich außer Braunschweig die gleichen wie zuvor, aber mit leicht geänderten Zahlen:

Osnabrück (Stadt) 5
Delmenhorst 7
Braunschweig, Peine 8

Hamburg und Schleswig-Holstein

In Hamburg gab es einen Zuwachs von 81 Datensätzen, etwas mehr als zuletzt.

Mit 123 Datensätzen erholt sich Schleswig-Holstein weiter. Flensburg erreichte die 2 Datensätze pro 1.000 Einwohner. Die Optik bleibt durch den vorhandenen guten Bestand natürlich unverändert.

Hessen

86 neue Datensätze gab es für Hessen, das ist zwar gut ein Drittel weniger gegenüber dem Vorquartal. Trotzdem gibt es eine gut sichtbare Veränderung: Hersfeld-Rotenburg ist nun gelb eingefärbt.

Als nächste neue Färbungen erwarten wir:

Schwalm-Eder-Kreis 1
Odenwaldkreis 3
Lahn-Dill-Kreis 11

Mecklenburg-Vorpommern

Mit 29 neuen Datensätzen ist der Zuwachs endlich wieder größer als zuvor. Und daraus ergibt sich für die Landeshauptstadt Schwerin ein Farbwechsel zu Hellgrün.

Die nächsten Wechselkandidaten sind somit:

Nordwestmecklenburg 7
Hansestadt Rostock 10
Schwerin 25

Nordrhein-Westfalen

174 neue Datensätze in NRW sind seit längeren mal wieder unter 200. Trotzdem gab es drei Veränderungen: Münster gleicht sich seiner gelben Umgebung an, Krefeld macht den Schritt zu Hellgrün und Wesel ist nun dunkelgrün gefärbt.

Die Reihe der nächsten Anwärter stellt sich somit wie folgt dar:

Hagen, Minden-Lübbecke 1
Bonn 3
Solingen, Unna 4
Hochsauerlandkreis 6

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist dieses Mal noch ein wenig abgesackt und bietet 17 neue Datensätze an. Zu sehen gibt es daher auf der Karte auch nichts neues.

Die Warteliste hat sich gar nicht verändert:

Cochem-Zell 1
Worms 2
Vulkaneifel 3
Bernkastel-Wittlich 5
Alzey-Worms 7
Germersheim 9
Frankenthal, Kusel, Rhein-Pfalz-Kreis 10

Saarland

4 neue Datensätze, der Winterschlaf im Saarland wurde offenbar verlängert.

Sachsen

Sachsen ist schon aus der Winterruhe und bietet mit 67 neuen Datensätzen dreimal soviel wie im Quartal zuvor. Trotzdem gibt es nichts neues zu sehen und auch die nächsten Wechselkandidaten sind unverändert:

Chemnitz 5
Leipzig-Land 27
Erzgebirgskreis 30

Sachsen-Anhalt

67 neue Datensätze in Sachsen-Anhalt, das ist einer mehr als im letzten Quartal. Sichtbar hat sich nichts verändert, aber der Saalekreis ist ebenfalls bei 1,5 Datensätzen pro 1.000 Einwohner angekommen.

Die Warteliste hat sich ein wenig verschoben

Harz 7
Burgenlandkreis 8
Mansfeld-Südharz 19

Thüringen

26 neue Datensätze sind ein durchschnittlicher Zuwachs, der auch zu keinem Farbwechsel führt.

Die Warteliste ist auch nur wenig verändert worden:

Suhl 2
Saalfeld-Rudolstadt, Sömmerda 6
Saale-Holzland-Kreis, Sonneberg, Nordhausen, Weimarer Land 7
Unstrut-Hainich 10

News