Einsatzfahrzeug: Stockholm - FW - DLK - 20 372
Einsatzfahrzeug-ID: V94885 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Stockholm - FW - DLK - 20 372 | Kennzeichen | GYJ 005 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweden (Sweden) › Stockholms län (Provinz Stockholm) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Drehleiter-Korb | Hersteller | Scania |
Modell | 93M 280 | Auf-/Ausbauhersteller | Metz |
Baujahr | 1996 | Erstzulassung | 1996 |
Indienststellung | 1996 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Drehleiter mit Korb der Feuerwehr Stockholm, jetzt als Reserve-Fahrzeug eingesetzt. Die Reserve-Fahrzeuge wechseln öfter die Wachen. Zur Zeit gibt es im Verbund insgesamt 4 Reserveleitern. Fahrgestell: Scania P 93 ML 280 (93M 280) Ausstattung u.a.:
Die älteren DLK 23-12 haben jeweils eine eingebaute Pumpe und festen Generator, bei den neueren Fahrzeugen (ab Bj. 2006) ist das nicht mehr der Fall. Außerdem besitzen alle Stockholmer Hubrettungsfahrzeuge eine CrewCab. 1996 - 2004 Wache Brännkyrka (20152) 2004 - xxxx Reserve-DLK (20372) |
||
Ausrüster | Standby GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 206 kW / 280 PS / 276 hp |
Hubraum (cm³) | 8.475 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 10.02.2012 | Hinzugefügt von | HdV-Hamburg |
Aufrufe | 3865 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.