Einsatzfahrzeug: Florian Stade 30/41-05

Florian Stade 30/41-05
Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05
  • Florian Stade 30/41-05

Einsatzfahrzeug-ID: V94536 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stade 30/41-05 Kennzeichen STD-J 3025
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenStade (STD)
Wache FF SG Apensen OF Revenahe Zuständige Leitstelle Leitstelle Stade (STD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller MAN
Modell LE 8.180 Auf-/Ausbauhersteller Thoma
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank TSF-W der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Apensen, Ortsfeuerwehr Revenahe

Fahrgestell: MAN LE 8.180
Aufbau: Thoma

Technische Daten:
Erstzulassung: 12.05.2003
Motor: 4 Zylinder, Diesel
Leistung: 132 kW bei 2400 U/min
Getriebe: 5 Gang, manuell
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Maße (LxBxH): 6.70 x 2.28 x 2.83 m

Beladung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe, Förderleistung 200 l/min
  • Tragkraftspritze Meyer-Hagen, Baujahr 1960
  • 4-teilige Steckleiter
  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
  • Krankentrage
  • Motorsäge
  • Schnellangriff Faltschlauch C mit Pistolenstrahlrohr
  • 4 Saugschläuche
  • Lichtmast mit 4 Xenon-Scheinwerfern
  • Schlauchtragekörbe C
  • B-Schläuche in Schlauchfächern und Transportkiste
  • Schaumzubehör
  • Schuttmulden
  • Kübelspritze
  • Feuerlöscher

Das Fahrzeug wurde 2011 von Thoma auf Basis eines ehemaligen Abschleppers aufgebaut. Aus dieser Vergangenheit stammt auch der im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen längere Radstand. Durch diesen konnten bei sonst gleicher Aufbaugröße die Aufnahme für die Saugschläuche und der Lichtmast hinter der Kabine montiert werden und nehmen somit keinen Platz im Aufbau weg.

Die Tragkraftspritze ist nicht mit dem Wassertank verbunden. Stattdessen wurde für den Erstangriff eine Feuerlöschkreiselpumpe mit eigenem Antrieb und einer Förderleistung von 200 l/min eingebaut.

Vorgänger war ein Löschgruppenfahrzeug LF 8: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/85801

Vielen Dank an die Feuerwehr Revenahe für die Hilfe bei den Fotos!

06/2012: Im Rahmen der Vorbereitung auf Digitalfunk neuen Funkrufnamen erhalten. Alter FRN war Florian Stade 30/25.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hella KL 8000 Drehspiegelleuchten
  • Hella KL Junior Plus Drehspiegelleuchte am Heck
  • Britax XT6 Frontblitzer
  • Fiamm Preßlufthorn
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 24.01.2012 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 9917

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD) ›