Einsatzfahrzeug: D-HBYH (c/n: 0100)

Einsatzfahrzeug-ID: V90006 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | D-HBYH (c/n: 0100) | Kennzeichen | D-HBYH |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) | ||
Wache | ADAC LRZ Berlin - Christoph 31 - 4206 | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | ADAC Luftrettung GmbH |
Klassifizierung | Rettungshubschrauber | Hersteller | Eurocopter (EC) |
Modell | EC-135 P2 (LBA: 3061) | Auf-/Ausbauhersteller | Bucher Leichtbau AG |
Baujahr | 1999 | Erstzulassung | 1999 |
Indienststellung | 2011 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | EC-135 P2 der ADAC Luftrettung GmbH. Die Maschine lief von 1999 bis Frühjahr 2010 bei der Polizeihubschrauberstaffel Bayern und wurde dort durch eine EC-135 P2+ ersetzt. Die ADAC Luftrettung GmbH erwarb drei ehemalige Maschinen der PHuSt Bayern und lies diese über Aerolite zu Rettungshubschrauber ausbauen. Zudem wurden die Hubschrauber mit einem IBF-System (Inlet Barrier Filter) ausgerüstet, welche derzeit alle EC-135 der ADAC Luftrettung erhalten. D-HBYH |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | 1/2 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 2.835 |
Tags | |||
Eingestellt am | 31.07.2011 | Hinzugefügt von | Alexander Mura |
Aufrufe | 50582 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.