Einsatzfahrzeug: Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)

Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/44-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/44-01 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/44-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/44-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)
  • Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V8583 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stuttgart 01/46-02 (a.D.) Kennzeichen S-2663
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergStuttgart (S)
Wache BF Stuttgart FW 1 Zuständige Leitstelle Leitstelle Stuttgart (S)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Axor 1833 LL Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/20-2 (intern als HLF 9) der Berufsfeuerwehr Stuttgart, stationiert an der Feuerwache 1 Süd.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Axor 1833 LL Automatik

Baujahr: 2006

Ausstattung (Auszug):

  • 2.000 l Löschwasserbehälter
  • 50 l Klasse A / 150 l AFFF 3% Schaummittelbehälter
  • Fischer Panda Power Stromgenerator 18 kVA
  • elektrische Leiterentnahme für Schieb- und Steckleiter
  • pneumatischer Lichtmast mit 2x 1.500 Watt Halogenscheinwerfern
  • umfangreiche Beladung für THL- und First-Responder-Einsätze mit Notfallrucksack und AED

Laufbahn:

  • 2006 - 06/2013 Florian Stuttgart 01/44-01 (HLF A)
  • 06/2013 - 2021 mit Indienstellung der neuen HLF-Generation "Florian Stuttgart 01/46-02" (HLF B)
  • seit 2021 im Aus- und Fortbildungszentrum als "Florian Stuttgart 92/46-02"

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/171533/Flori...uttgart_9246-02

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 3000 mit Pressluft
  • Doppelblitzleuchten am Heck (in Aufbau integriert)
  • Hänsch Sputnik pico (Frontblitzer)
  • Hänsch Comet (auf Stativ am Heck)
  • Heckwarnsystem (fünf Blitzer in Orange/Gelb)
Besatzung 1/3 Leistung 240 kW / 326 PS / 322 hp
Hubraum (cm³) 7.201 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 30.07.2006 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 22016

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S) ›