Einsatzfahrzeug: Wiener Neudorf - FF - TLFA 2000-200 (a.D.)

Wiener Neudorf - FF - TLF 2000-200 (a.D.)
Wiener Neudorf - FF - TLF 2000-200 (a.D.)
  • Wiener Neudorf - FF - TLF 2000-200 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V76576 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wiener Neudorf - FF - TLFA 2000-200 (a.D.) Kennzeichen MD 784 I
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)NiederösterreichMödling (MD)
Wache FF Wiener Neudorf Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1225 AF Auf-/Ausbauhersteller Lohr
Baujahr 1990 Erstzulassung 1990
Indienststellung 1990 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLFA 2000-200 der Feuerwehr Wiener Neudorf.

Ein Mercedes-Benz 1225 AF, Baujahr 1990 mit einem Aufbau der Firma Lohr.

Das Fahrzeug führt 2.000 Liter Wasser und 200 Liter Schaum sowie 200 kg Pulver mit. Die Besatzungsstärke kann bis zu 1/8 betragen. Das Fahrzeug verfügt auf beiden Aufbauseiten über eine Hochdruckhaspel mit je 60 m formstabilen Hochdruckschlauch. Auf dem Dach wird eine dreiteilige Schiebeleiter mitgeführt, welche elektrisch abgesenkt werden kann. Außerdem verfügt das TLF über Bodensprühdüsen unter der Frontstoßstange.

Eigentlich stand bei dem umfangreichen Fotoshooting dieses für den herrvorragenden Fuhrpark der Wehr eher kleine und ältere Fahrzeug nicht auf dem Plan, da es sich aber beim ersten Einsatz des Shootings so nachdrücklich und sehr laut ins Bild schob, hier mal ein "Aktionfoto".

Ich danke der Feuerwehr Wiener Neudorf und besonders dem stellvertretendem Kommandanten Oberbrandinspektor Walter Wistermayer und dem Löschmeister Michael Satra für den erneut tollen Empfang und das gelungene und aufwändige Fotoshooting trotz der zweimaligen Einsatzunterbrechung vielmals. Bei dem Umgang mit Fotografen und der gebotenen Technik kann man eigentlich nur von einem beispielhaften "Schlaraffenland" sprechen! Wobei anzumerken ist, das diese positive Art der Öffentlichkeitsarbeit in unserem Nachbarland eher die Regel ist.

Das Fahrzeug wurde 2014 durch ein HLFA 2100- 200 ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 x Max Martin Presslufthorn
  • Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico LED
  • 2 x Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 150 blau vorne
  • 1 x Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 150 gelb vorne
  • 1 x Drehspiegelkennleuchte hinten
  • Heckwarnanlage
Besatzung 1/8 Leistung 184 kW / 250 PS / 247 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
Eingestellt am 13.07.2010 Hinzugefügt von Blaulichtfoto112
Aufrufe 6384

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mödling (MD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mödling (MD) ›