Einsatzfahrzeug: Florian Rodgau 03/22-01 (a.D.)

Florian Rodgau 03/22-01
Florian Rodgau 03/22-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V73809 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rodgau 03/22-01 (a.D.) Kennzeichen OF-2922
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenOffenbach - Land (OF)
Wache FF Rodgau-Süd Zuständige Leitstelle Leitstelle Dietzenbach (OF) Landkreis
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1224 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug 16/25 der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau (Landkreis Offenbach).

Stationiert ist das Fahrzeug seit dem 09.Dezember 2010 im neuen Feuerwehrhaus Rodgau-Süd. Bis zur Eröffnung stand das TLF im Stadtteil Dudenhofen und hatte den Funkrufnamen "Florian Rodgau 32/22". Der Funkrufname wurde an den neuen Standort 3 (Florian Rodgau 33) angepasst.

Rodgau:
Rodgau ist im Rhein-Main Gebiet in der Mitte zwischen Hanau, Offenbach/Frankfurt, Aschaffenburg und Darmstadt gelegen, und ist die größte Stadt im Landkreis Offenbach. Zuständig ist die Leitstelle Dietzenbach. Rodgau hat ca. 45000 Einwohner und eine Fläche von 65 km². Es besteht aus den Stadtteilen Nieder-Roden, Dudenhofen, Jügesheim, Hainhausen, Weiskirchen und der Siedlung Rollwald. In Rodgau gibt es 5 freiwillige Feuerwehren in 5 Stadtteilen mit ca. 210 Einsatzkräften. Ingesamt werden von den Feuerwehren der Stadt Rodgau ca. 450-500 Einsätze pro Jahr abgearbeitet. Die Feuerwehr beschäftigt 5 hauptberufliche Gerätewarte, die wochentags von 07:00-16:00 Uhr ihren Dienst versehen. 1 Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz arbeitet im Rathaus der Stadt. Der Fuhrpark umfasst 26 Fahrzeuge und 6 Anhänger.

Auf der Gemarkung von Rodgau gibt es mehrere Gewerbegebiete, die B45 4-spurig als Kraftfahrstraße ausgebaut, mehrere
Kreis- und Landstraßen, mehrere Hochhäuser, einen der größten Badeseen der Region, S-Bahn-Strecke, Große Waldgebiete sowie das Opel-Testzentrum.

03/2012 FRN-Änderung auf Florian Rodgau 03/22-01. Alter FRN war Florian Rodgau 33/22-01.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3x FG Hänsch Nova LED LED-Kennleuchten, 1x davon am Heck
  • 2x FG Hänsch Sputnik nano LED-Frontblitzer
  • 2x FG Hänsch Sputnik nano LED-Heckblitzer
  • Max Martin 2297 GM Pressluftfanfarenanlage
  • 2x Druckkammerlautsprecher
  • 2x FG Hänsch effekta RWS 40 pico Heckwarnanlage
  • 2x FG Hänsch effekta RWS Sputnik pico Heckwarnanlage

ursprüngliche Sondersignalanlage:

  • 3x Bosch RKLE 150 Drehspiegelkennleuchten, 1x davon am Heck
  • 2x FG Hänsch Typ 40 Frontblitzer
  • Max Martin 2297 GM Pressluftfanfarenanlage
Besatzung 1/5 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 24.05.2010 Hinzugefügt von Peter Stehlik
Aufrufe 11617

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Offenbach - Land (OF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Offenbach - Land (OF) ›