Einsatzfahrzeug: Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)

Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)
  • Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V72563 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Berlin LHF 16/12 B-2276 (a.D.) Kennzeichen B-2276
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Berlin
Wache FF Berlin FW 5410 Friedrichshagen Zuständige Leitstelle Leitstelle Berlin (B)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell 10.224 LC Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung 2013
Beschreibung

Löschhilfeleistungsfahrzeug (LHF 16/12) der Berliner Feuerwehr.

Das Fahrzeug gehörte zur ersten Generation City-LHF der Bundeshauptstadt. Diese wurden nach einer Testphase ab 1994 beschafft, um damit auf den zunehmenden Individualverkehr und die daraus resultierenden beengteren Straßenverhältnisse zu reagieren. Zunächst beschaffte man die nur 2.320 mm breiten Fahrzeuge ohne Haspel am Heck und ohne Druckbelüfter.

Im Vergleich zu den vorherigen LHF 16/16 konzipierte Ziegler die City-LHF deutlich kleiner und leichter. Das wurde unter anderem durch ein deutlich kompakteres Fahrgestell (MAN L 2000 statt M 90) und die Reduzierung der Beladung (1.270 l statt 1.600 l Wasser und 100 l statt 400 l Schaummittel) sowie keine Hakenleiter, kein Wenderohr auf dem Aufbaudach und keine Haspel am Fahrzeugheck realisiert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN 10.224 LC (L 2000)
  • Motor: 6-Zylinder-Diesel (D0826LF11)
  • Motorleistung: 162 kW bei 2.400 1/min
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: manuelle 6-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 10.500 kg
  • Länge ohne / mit Haspel: 6.660 / 7.050 mm
  • Breite: 2.320 mm
  • Höhe: 3.000 mm
  • Radstand: 3.650 mm

Auf- / Ausbau: Ziegler, Giengen an der Brenz

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar)
  • Schnellangriffseinrichtung
  • Löschwassertank 1.270 l
  • Schaummitteltank 120 l
  • Anhängerkupplung
  • Funkgerät

Beladung u.a.:

  • 4 Pressluftatmer PA 30, davon 2 im Mannschaftsraum
  • Atemschutzeinsatzführungs-Box (AEF)
  • Hohlstrahlrohr Mach 3 Berlin-Force
  • Hohlstrahlrohr Quadrafog am Schnellangriff
  • Schaumrohr S4
  • Schaumrohr M4
  • Turbozumischer
  • 2 Schlauchtragekörbe
  • Sprungpolster SP 16
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4 Steckleiterteile
  • Klappleiter
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Stromerzeuger
  • Kombispreizer mit elektrischen Motorpumpenaggregat
  • Satz Hebekissen
  • Unterbaumaterial
  • Kettensatz
  • Stromverteiler 50 m
  • Leitungsroller
  • Flutlichtstrahler 1.000 W
  • Arbeitsstellenscheinwerfer
  • Stativ
  • Streuwagen für Bindemittel
  • Auffangbehälter
  • Schornsteinfegerwerkzeug
  • Rollgleiter
  • Werkzeugsatz Türöffnen
  • Motortrennschleifer
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • Besen
  • Schaufel
  • Axt
  • Werkzeugkasten
  • Handlampen
  • Verkehrsabsicherungsmaterial

Das Fahrzeug wurde 2013 ausgesondert. Anfang 2014 kaufte es die Stadt Ludwigsfelde und stationierte es, nach einer Aufarbeitung, als LF 10/6 bei der OF Wietstock. Dort wurde es im Januar 2021 außer Dienst gestellt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Comet-B am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.500
Tags
Eingestellt am 02.05.2010 Hinzugefügt von Wenzel Matzdorf
Aufrufe 8585

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Berlin

Alle Einsatzfahrzeuge aus Berlin ›