Einsatzfahrzeug: Florian Garching 41/02

Florian Garching 40/03
Florian Garching 40/03

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V71909 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Garching 41/02 Kennzeichen M-I 403
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernMünchen-Land
Wache FF Garching b. München Zuständige Leitstelle Leitstelle München-Land (M)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1629 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 20/16
der Freiwilligen Feuerwehr Garching

(Stadt Garching bei München, Landkreis München)

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629 AF
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2009

Die FF Garching verfügt über drei Löschfahrzeuge der „40er-Klasse“ – LF 16, LF 16/12 und LF 20/16. Jedes der drei Fahrzeuge führt neben der Normbeladung noch eine unterschiedliche spezifische Zusatzbeladung mit. Das hier gezeigte Fahrzeug führt eine erweiterte Ausstattung für die Brandbekämpfung jeder Art mit. So werden neben den klassischen Löschmitteln und Schaum auch die Sonderlöschmittel CO2 und Metallbrandpulver in Form von tragbaren Feuerlöschern mitgeführt. Intern wird das Fahrzeug als LF-W bezeichnet, es rückt als erstes Fahrzeug im Löschzug aus.

Da es im Garchinger Gemeindegebiet drei Haltestellen der Münchner U-Bahnlinie U6 nach Garching Forschungszentrum gibt, werden 4 Twinpack-PA mitgeführt.

Beladung / Ausstattung:

  • Fahrzeugpumpe: FPN 10-2000 mit 2000 Ltr./Min. bei 10 bar
  • Wassertank: 2000 Ltr.
  • Schaummitteltanks: 150 Ltr.und 50 Ltr.
  • Stromerzeuger mit 13 kVA Leistung
  • Schieb- und Steckleiter
  • Sprungretter
  • 4 Singlepack-Pressluftatemgeräte im Mannschaftsraum
  • 4 Twinpack-Pressluftatemgeräte
  • Pneumatischer Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern
  • Wärmebildkamera
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Rettungstrupptasche
  • Hitzeschutzkleidung
  • Drucklüfter mit Verneblungsfunktion
  • 2 Mini-CAFS
  • 4 CO2-Sonderlöscher
  • 2 Metallbrandlöscher
  • B-Wasserwerfer mit 1900 Ltr./Min.
  • Kombischaumrohr S/M
  • 50m-Schnellangriff
  • Tauchpumpe mit 1000 Ltr./Min. Förderleistung
  • Notfallrucksack
  • Defibrillator
  • Lautsprecheranlage
  • Hygienebrett

Das Fahrzeug ersetzte ein betagtes LF 8.


alter FRN: Florian Garching 40/03

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK-QS-LED
  • 2x Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico LED
  • 2x Heckblitzer Hänsch Integro H-LED
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
  • 4x Heckwarnsystem Hänsch RWS 40-LED
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
Eingestellt am 17.04.2010 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 10398

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus München-Land

Alle Einsatzfahrzeuge aus München-Land ›