Einsatzfahrzeug: Rębiszów - OSP - TSF - 497D26 (a.D.)
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V70591 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Rębiszów - OSP - TSF - 497D26 (a.D.) | Kennzeichen | DLW-E726 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Polen (Poland) › Dolnośląskie (Niederschlesien) › Lwówecki | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Tragkraftspritzenfahrzeug | Hersteller | FSC Lublin |
Modell | Żuk A15 | Auf-/Ausbauhersteller | unbekannt |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Ehemaliges Tragkraftspritzenfahrzeug (Gaśniczy Lekki Motopompa; GLM 8) der Freiwilligen Feuerwehr (OSP; Ochotnicza Straż Pożarna) Rębiszów Das Fahrzeug wurde durch ein LF8-TS Mercedes-Benz L 608 D von Ziegler ersetzt: Fahrgestell: FSC Lublin „Żuk A15“ (zGM 2.500 kg) Motor: FSO Warszawa, R4 Otto S-21, 2.120 cm³, 51.5 kW (70 PS), 147 Nm Kabine: 1 + 1 + 3 Beladung (u.a.)
Benennung: Einsatzort: Die Ortschaft gehört zur Samtgemeinde Mirsk im Landkreis Lwówek Śląski (Löwenberg), Verwaltungsbezirk (Woiwodschaft/Województwo) Niederschlesien (DolnoŚląskie). Wie an der dritten Ziffer "7" der FRN zu erkennen, gehört die FF Rębiszów dem landesweiten Lösch- und Rettungssystem NICHT an. Dieses wird kurz KSRG (Krajowy System Ratowniczo-Gaśniczy) genannt. Um als FF dem KSRG anzugehören, müssen u.a. Bedingungen bezüglich der Einsatzbereitschaft, Ausrückezeiten, Ausrüstung, Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand erfüllt werden. Von über 16.500 freiwilligen Feuerwehren in Polen sind ca. 3.841 an das KSRG angeschlossen (Stand 2011). |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | 2 Drehspiegel-Kennleuchten Elektra LBS-5 |
||
Besatzung | 1/4 | Leistung | 52 kW / 71 PS / 70 hp |
Hubraum (cm³) | 2.120 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 2.500 |
Tags |
a-15, a.d., a15, beacon, eu, fsc, fsc lublin, fw, glm, glm 8, glm-8, glm8, kogut, koguty, lbs, lbs-5, lbs5, lekki, lwowek, lwowek slaski, lwowek-slaski, lwówek, lwówek śląski, lwówek-śląski, m8-8, motopompa, niederschlesien
|
||
Eingestellt am | 16.03.2010 | Hinzugefügt von | David Modrý |
Aufrufe | 4201 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.