Einsatzfahrzeug: Florian BtF Draht- und Seilwerk Rothenburg - LF 15 (a.D)

Einsatzfahrzeug-ID: V70195 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian BtF Draht- und Seilwerk Rothenburg - LF 15 (a.D) | Kennzeichen | KE 73-14 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen-Anhalt › Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Saalekreis (SK) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Museumsfahrzeug |
Klassifizierung | Löschgruppenfahrzeug | Hersteller | Horch |
Modell | H3A | Auf-/Ausbauhersteller | Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde |
Baujahr | 1951 | Erstzulassung | 1951 |
Indienststellung | 1951 | Außerdienststellung | 1989 |
Beschreibung | Löschgruppenfahrzeug LF 15 der eh. Betriebsfeuerwehr im VEB Draht- und Seilwerk Rothenburg (a.D.) Fahrgestell: H3A Fahrzeughersteller: Horch-Automobilwerk Zwickau Aufbau: VEB Polygraph Luckenwalde Baujahr: 1951 Der VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde baute neben dem Standard-LF 15 auf H3A mit Heckpumpe auch einige LF 15 mit Vorbaupumpe, die vorwiegend an größere Betriebsfeuerwehren geliefert wurden. Das LF 15 mit Vorbaupumpe stammt aus dem Jahr 1951 und ist eins der ersten Neufahrzeuge auf Horch H3A. Entgegen den späteren Ausführungen baute Luckenwalde die Gruppenkabine zunächst mit drei seitlichen Fenstern. Das LF 15 ging 1953 an die Betriebsfeuerwehr im VEB Kupfer- und Messinghütte Hettstedt und von dort zur BtF im VEB Draht- und Seilwerk Rothenburg. Nach der Stilllegung des Fahrzeuges wurde es in einer Scheune untergestellt um es vor der Verschrottung zu bewahren. Ende der 1990er Jahre wurde es dort von den Rottelsdorfer Schlepperfreunden (a.V.) gefunden und in deren Fahrzeugbestand zur Erhaltung aufgenommen. Weitere Informationen siehe Buch: „IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau“ der Reihe Feuerwehr-Archiv, Verlag Technik Berlin 1999, ISBN: 3-341-01242-7. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | 1/8 | Leistung | 59 kW / 80 PS / 79 hp |
Hubraum (cm³) | 6.024 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 7.270 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 09.03.2010 | Hinzugefügt von | Frank-Hartmut Jäger |
Aufrufe | 12200 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.