Einsatzfahrzeug: Florian Cloppenburg 17/23-10 (a.D.)

Florian Cloppenburg 17/23-10 (a.D.)
Florian Cloppenburg 17/23-10 (a.D.)
Hier mit dem alten Funkrufnamen zu sehen.

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V68144 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Cloppenburg 17/23-10 (a.D.) Kennzeichen CLP-AE 262
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenCloppenburg (CLP)
Wache FF Friesoythe OF Friesoythe Zuständige Leitstelle Leitstelle Oldenburg-Land (WST, CLP, OL, BRA, DEL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1019 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 1980 Erstzulassung 1980
Indienststellung 1980 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 16 der 
Freiwilligen Feuerwehr Stadt Friesoythe,
Ortsfeuerwehr Friesoythe.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 1019 AF, NG '73
Sechszylinder- Dieselmotor OM 401,
Hubraum: 9.570 cm³,
Motorleistung: 192 PS / 141 kW bei 2.500 U/min,
Radstand: 3.600 mm,
zul. Gesamtgewicht: 12.000 kg.

Aufbau:
Schlingmann,
Produktionsnummer: 4260,
Lackierung: RAL 3000 (Feuerrot).

Laufbahn:
Baujahr und Indienststellung: 1980. 

Pumpe:
Festpumpe: Rosenbauer FP 16/8,
Nennleistung: 1600 l/min bei 8 bar.

Löschmittel:
Wasservorrat: 2400 Liter.

Besatzung:
1/8 (Löschgruppe),
ursprünglich nur 1/5 (Löschstaffel),
Sitze nachgerüstet durch Fa. Meyer (Rheden).

Beladung / Ausstattung u.a.:
Beladung nach zum Beschaffungszeitpunkt gültiger DIN-Norm,
Dachluke in Kabinenmitte,
daneben angeordnete Schnellangriffsleitung mit C- Strahlrohr,
Umfeldbeleuchtung nachgerüstet.


Anmerkungen:
Auf dem Typenschild ist noch die alte Normbezeichnung „TLF 16“ eingeschlagen. Inzwischen werden derartige Fahrzeuge als „TLF 16/25“ bezeichnet.

Das Fahrzeug besitzt eine Dachluke mit daneben auf dem Kabinendach gelagertem Schnellangriffsschlauch und C- Strahlrohr. So lässt sich bei Flächenbränden vom fahrenden Fahrzeug aus löschen. Der Strahlrohrführer steht dabei auf einem Podest in der Mitte der Kabine.

Nahezu baugleiche Fahrzeuge stehen bei der FF Cloppenburg ( https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/153836/ ) und der FF Emstek.

Funkrufnamenumstellung in Vorbereitung auf die Einführung des Digitalfunks. Der frühere Funkrufname lautete "Florian Cloppenburg 19/10".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Rundumkennleuchten vorne: Hella KL 8000,
hinten: Hella KLX 7000,
Frontblitzer: Hella BSX-micro,
Lautsprecher: Wandel & Goltermann HPR-70.

Besatzung 1/8 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 9.570 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 21.01.2010 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 6291

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Cloppenburg (CLP)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Cloppenburg (CLP) ›