Einsatzfahrzeug: Fulda - Deutsches Feuerwehrmuseum - Löschpanzer
Einsatzfahrzeug-ID: V67353 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Fulda - Deutsches Feuerwehrmuseum - Löschpanzer | Kennzeichen | k.A. |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Fulda (FD) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Museumsfahrzeug |
Klassifizierung | Sonstiges Fahrzeug Feuerwehr | Hersteller | Sonstige |
Modell | T-55 A | Auf-/Ausbauhersteller | NFW |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | 1993 |
Indienststellung | 1993 | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Löschpanzer Hurricane ausgestellt im Deutschen Feuerwehrmuseum Fulda Fahrgestell: T-55 A Technische Daten: Triebwerk: Als Grundlage für dieses Löschfahrzeug diente das Fahrgestell des russischen mittleren Kampfpanzers T-55 A. Dieser wurde zwischen 1959 und 1963 in der damaligen Sowjetunion entwickelt und kam in zahlreichen Staaten des Warschauer Paktes zum Einsatz. Gebaut wurden die meisten dieser Kettenfahrzeuge im Panzer- und Traktorenwerk Tscheljabinsk. Ab 1965 wurde der T-55 A hergestellt und alle davor hergestellten Fahrzeuge zu diesem Typ umgestellt. Unter allen hergestellten T-55-Panzern machte die Modifikation A den größten Anteil aus. Die auf den Löschpanzer aufgesetzte Turbine stammt aus dem weit verbreiteten russischen Kampflugzeug Mikojan-Gurewitsch MiG-21 MF, dem leistungsstärksten Variante dieses Jets. Im Jahr 1991 gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Aerosollöschfahrzeug in Auftrag und finanzierte das Projekt mit umgerechnet 750.000 €. Die Erdöl-Erdgas Gommern GmbH lies daraufhin durch die Neubrandenburger Fahrzeug Werke ein derartiges Löschfahrzeug mit Hilfe eines T-55-Panzerfahrgestelles und eines Strahltriebwerkes aus dem Kampfjet Mig-21 herstellen. Die Bauzeit des Fahrzeuges zog sich bis 1993 hin, danach wurden lediglich einige experimentale Löschversuche mit dem Löschpanzer vorgenommen bevor man das Fahrzeug einmottete. Ursprünglich sollte der Panzer bei den Löscharbeiten an den brennenden Ölfeldern nach dem Golfkrieg im Irak zum Einsatz kommen. Jedoch waren bei Fertigstellung des Fahrzeuges alle Brände bereits durch ungarische Spezialisten und Spezialfahrzeuge gelöscht worden. Das beim Hurricane angewendete Löschverfahren nennt sich Aerosollöschverfahren und arbeitet mit fein zerstäubten Wasser und einem Jet-Triebwerk. Bei diesem Verfahren wird auf den Abgasstrahl eines Strahltriebwerkes Wasser abgegeben. Das Wasser wird dadurch fein zerstäubt und durch den Heute ist das Einzelstück im Deutschen Feuerwehrmuseum Fulda ausgestellt und findet im Außengelände zwischen den Ausstellungshallen platz. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | 1/3 | Leistung | 427 kW / 581 PS / 573 hp |
Hubraum (cm³) | 33.000 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 44.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 24.12.2009 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 47302 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.