Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Schongau 41/10-01 (a.D.)

Rotkreuz Schongau 41/10-01 (a.D.)
Rotkreuz Schongau 41/10-01 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V61583 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Schongau 41/10-01 (a.D.) Kennzeichen WM-RK 39
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernOberland
Wache BRK BS Schongau Zuständige Leitstelle Leitstelle Weilheim i. Obb (WM, GAP, TÖL)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung Einsatzleitfahrzeug Hersteller BMW
Modell 525i Touring Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1993 Erstzulassung 1993
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2009
Beschreibung

Führungsfahrzeug aus Weilheim beim WM Spiel in München am 18.06.06.
Hier war er als "Rot Kreuz Oberbayern 10/310" für den EAL 2 "Transportraum, Rettungsmittelhalteplatz eingesetzt.

Interessant auch die Blaulichter auf dem Dachgepäckträger.

Das Fahrzeug wird normalerweise für den Einsatzleiter Rettungsdienst, ersatzweise als Zubringerfahrzeug für den Hintergrundnotarzt und als Dienstfahrzeug für den Kreisbereitschaftsleiter genutzt.
Ausstattung:
- Notfallrucksack mit Sauerstoff, Medikamenten und Infusionen,
- Einsatzunterlagen im Aktenkoffer,
- Fliegersichttuch für Hubschrauberlandungen,
- Klapptrage mit 2 Wolldecken,
- Rettungsgerät aus Höhen und Tiefen,
- Schwimmweste,
- Bolzenschneider,
- Rettungsaxt,
- Feuerlöscher,
- Gasmaske mit Filter.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/x Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 2.494 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 20.06.2006 Hinzugefügt von Helmut Kunert
Aufrufe 3875

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Oberland

Alle Einsatzfahrzeuge aus Oberland ›