Einsatzfahrzeug: Florian Mannheim 02/10-03 (a.D.)

Florian Mannheim 02/10-03 (a.D.)
Florian Mannheim 02/10-03 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V60806 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mannheim 02/10-03 (a.D.) Kennzeichen MA-2815
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergMannheim (MA)
Wache BF Mannheim Feuerwache Nord Zuständige Leitstelle Leitstelle Mannheim (MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Opel
Modell Kadett E Caravan Auf-/Ausbauhersteller Behördenausbau
Baujahr 1989 Erstzulassung 1989
Indienststellung 1989 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW) der Berufsfeuerwehr Mannheim, stationiert an der Feuerwache Nord

Fahrgestell: Opel Kadett E 1.6i Caravan
Baujahr: 1989

Technische Daten:

  • Antrieb: Straßenantrieb (4x2)
  • Getriebe: Automatikgetriebe

Laufbahn:

  • 1989 - unbekannt: Berufsfeuerwehr Mannheim als ELW1-16 ("Florian Mannheim 02/11-16")
  • unbekannt - unbekannt: Berufsfeuerwehr Mannheim als KdoW-12 ("Florian Mannheim 02/10-03")

Die Berufsfeuerwehr Mannheim beschaffte in drei Chargen zwischen 1986 und 1991 sieben Opel Kadett E Caravan als Dienstfahrzeuge für die Abteilung Vorbeugender Brandschutz sowie als Versorgungsfahrzeuge für seine drei Feuerwachen. Entsprechend damaliger Normung wurden die Kadetts als Einsatzleitwagen (ELW) 1 bezeichnet und trugen in den Funkrufnamen die Kennzahl "11".

Zunächst wurden 1986 vier Opel Kadett E 1.6D Caravan mit 40 Kilowatt starken Dieselmotoren beschafft. Lackiert waren diese vier Fahrzeuge komplett in Feuerrot RAL3000. Drei dieser Opel Kadett gingen an die Feuerwache Mitte und eines an die Wache Süd. Im Jahr 1989 folgten zwei weitere Opel Kadett E Caravan, nun aber als 1.6i mit deutlich durchzugstärkeren Ottomotoren mit 55 Kilowatt Leistung und Automatikgetriebe. Sie wurden auch nicht mehr komplett in Feuerrot RAL 3000 lackiert, sondern nur noch die bewegliche Teile wie Türen, Motorhaube und Kofferraumklapp, während der Rest weiß lackiert war. Einer dieser Kadett E 1.6i Caravan ging erneut an die Wache Mitte, das andere an die Wache Nord. Einen letzten Opel Kadett E 1.6i Caravan beschaffte die Feuerwehr Mannheim noch im Jahr 1991. Dieser glich den beiden Fahrzeugen aus dem Jahr 1989.

Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre kam einem Teil der Kadett E der Feuerwehr Mannheim eine besondere Rolle im Zuge eines Abbaus von Funktionen in den Löschzügen der Berufsfeuerwehr zu. Um den Personalabbau in den Löschzügen zu kompensieren wurde bei einem Löschzugalarm für eine Wache von einer Nachbarwache jeweils in der Nachtschicht und an den Wochenenden ein sogenannter Verstärkertrupp entsendet. Für diese im Springerverfahren personalisierten Verstärkertrupps wurde auf jeder Wache ein Opel Kadett E in der feuerwehreigenen Schreinerei modifiziert. Die Kadetts erhielten im Kofferraum einen Einbau zur Aufnahme der Persönlichen Schutzausrüstung des Verstärkertrupps sowie von zwei Pressluftatmern. Weil man zu dieser Zeit Paralleleinsätze mehrerer Wachen vernachlässigte, erachtete man den kurzfristigen Personalabgang durch den Verstärkertrupp als akzeptabel. Nach einigen Jahren wurde das Konzept des Verstärkertrupps aber wieder aufgegeben und stattdessen die Personalverteilung auf den Löschzügen überarbeitet.

Die sechs mittlerweile als Kommandowagen (KdoW) und nicht mehr als ELW 1 geführten Opel Kadett E Caravan gingen Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre Stück für Stück außer Dienst.

Der Opel Kadett E Caravan mit dem Kennzeichen "MA-2815" wurde von der Feuerwehr Mannheim zunächst als ELW1-16 geführt, später dann als KdoW-12. Zuletzt wurde das Fahrzeug auf der Feuerwache Nord eingesetzt. Nach seiner Aussonderung gelangte das Fahrzeug in Privatbesitz. Heute befindet sich der KdoW im Besitz eines Mitgliedes des Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V. und wird durch diesen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnanlage Hella RTK3-SL mit aufgesetzter Rundumkennleuchte
Besatzung 1/4 Leistung 55 kW / 75 PS / 74 hp
Hubraum (cm³) 1.598 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 11.06.2006 Hinzugefügt von matze
Aufrufe 2754

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA) ›