Einsatzfahrzeug: Florian Mannheim 03/46-03 (a.D.)

Florian Mannheim 03/46-03 (a.D.)
Florian Mannheim 03/46-03 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V598 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mannheim 03/46-03 (a.D.) Kennzeichen MA-2822
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergMannheim (MA)
Wache BF Mannheim Feuerwache Süd Zuständige Leitstelle Leitstelle Mannheim (MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Actros 1831 K Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 24-6) der Berufsfeuerwehr Mannheim.

Das Fahrzeug wurde im Februar 2014 von der Firma Desgin112 neu beklebt. Es wurden verschiedene Schriftzüge nachgerüstet, außerdem erhielt das Fahrzeug Konturmarkierung und Heckwarnmarkierung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Actros 1831 K 4x2
  • Motorleistung: 230 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 11.946 cm³
  • Getriebe: Teligent Schalt-Automatik
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 11.740 kg

Aufbau: Rosenbauer

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe NH30 (3.000 l/min bei 10 bar bzw. 250 l/min bei 40 bar)
  • Schaumzumischung FIX-MIX, 3 und 6% Zumischrate
  • Löschwassertank 2.000 l
  • Schaum- / Wasserwerfer auf dem Aufbaudach
  • Generator Knurz 20 KVA
  • Seilwinde HPC HYK5 50KN
  • Lichtmast Clark Typ 2504/FNTC, 2x 1.000 W-Halogenscheinwerfer

Beladung u.a.:

  • Lukas Rettungssatz (bestehend aus 3 Rettungsyzlindern, Schere und Spreizer)
  • tragbare Leitern
  • 2 fahrbare B-Schlauchhaspeln
  • Einbaugenerator
  • Sprungretter
  • Wasserssauger
  • umfangreiches Brech- und Handwerkzeug
  • formstabiler Schnellangriffschlauch
  • Lüfter
  • Kleinlöschgeräte
  • Schaum/Wasserwerfer auf dem Dach festinstallisiert.
  • Gerätschaften zur Wasserentnahme und Abgabe

Laufbahn:

  • 2000 - 2008: als 02/46-02 auf der Feuerwache Nord
  • 2008 - 2016: als 03/46-02 auf der Feuerwache Süd
  • 2016 - 2024: als Reserve HLF auf der Feuerwache Süd
  • 2024: Außerdienststellung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 200 B2, davon eine am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Multi
Besatzung 1/5 Leistung 230 kW / 313 PS / 308 hp
Hubraum (cm³) 11.946 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 03.11.2006 Hinzugefügt von Flo-MA
Aufrufe 18244

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA) ›