Einsatzfahrzeug: Florian Bernburg 24 (a.D.)

Florian Bernburg 12/26 (a.D.)
Florian Bernburg 12/26 (a.D.)
  • Florian Bernburg 110/26-01 (a.D.)
  • Florian Bernburg 110/26-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V572 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bernburg 24 (a.D.) Kennzeichen BBG-FW 26
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltSalzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)
Wache FF Bernburg OF Bernburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Salzlandkreis (SLK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Großtanklöschfahrzeug Hersteller Volvo
Modell N 1020 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1977 Erstzulassung 1977
Indienststellung 1997 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Großtanklöschfahrzeug G-TLF 24/75 der
Freiwilligen Feuerwehr Bernburg,

Fahrgestell: Volvo N 1020
Aufbau: Hebra Brand AB (Schweden)
Aufarbeitung: Thoma
Lackierung: RAL 3000 (Feuerrot)

Vorbaupumpe:

  • Ziegler FP 2000 (montiert verm. von Hebra Brand),
  • Leistung: 2.400 l/min bei 8 bar,
  • Baujahr: 1978
  • direkt angeschlossene Schnellangriffseinrichtung mit Hohlstrahlrohr.

Löschmittel:

  • Wasser: 7.500 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Schnellangriff
  • Schlauchüberführung
  • 4-teilige Steckleiter
  • 2 Atemschutzgeräte hinter der Heckklappe
  • Saug- und Druckschläuche
  • wasserführende Armaturen

Laufbahn:

  • Baujahr: 1977, Indienststellung bei einer skandinavischen Feuerwehr, wahrscheinlich in Schweden, Näheres bisher nicht feststellbar
  • Erwerb durch Fa. Thoma
  • Indienststellung in Bernburg: 1997

Anmerkungen zum Fahrzeug:

Die Herkunft dieses Tanklöschfahrzeuges ließ sich nicht zweifelsfrei feststellen. Die nicht nach DIN bezeichnete Pumpe lässt auf eine Herkunft aus dem Ausland schließen.

Eventuell handelt es sich um einen ehemaligen Benzintankwagen, der zum Großtanklöschfahrzeug umgebaut wurde. So etwas ist in Skandinavien häufig anzutreffen, in Deutschland dagegen eher selten.

Das TLF besitzt ein Typenschild der Hebra Brand AB aus Schweden. Somit könnte es auch sein, dass dieses TLF tatsächlich schon als Feuerwehrfahrzeug entstanden ist. Fahrzeuge in dieser Art waren in den 1970er und 1980er Jahren in Schweden nicht unüblich.

2010: Im Zuge der Kreisreform Funkrufname geändert von 12/26 auf 110/26-01.

2015: erneute Änderung des Funkrufnamen zu Florian Bernburg 24

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • Presslufthorn Max Martin 2097 GM
Besatzung 1/2 Leistung 135 kW / 184 PS / 181 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 15.06.2007 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 26943

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT) ›