Einsatzfahrzeug: Florian Sankt Ingbert 01/29 (a.D.)

Florian Sankt Ingbert 01/29 (a.D.)
Florian Sankt Ingbert 01/29 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V54874 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Sankt Ingbert 01/29 (a.D.) Kennzeichen IGB-350
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarpfalz-Kreis (HOM/IGB)
Wache FF Sankt Ingbert LBZ Sankt Ingbert-Mitte Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungstanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1225 AF Auf-/Ausbauhersteller Metz-FGL / FGL-Metz
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug LHF 16/25 der freiwilligen Feuerwehr Sankt Ingbert Löschbezirk Sankt Ingbert-mitte

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1225 AF
Aufbau: Metz-FGL
Baujahr: 2000

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: R 240 Automatic, FP 16/8
Hersteller: Rosenbauer
Förderleistung: 1.600 l/min bei 8 bar

Beladung/ Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Stromerzeuger
  • Rüstsatz Weber Hydraulik bestehend aus Schere S260 und Spreizer SP50
  • Rettungssäge Wimutec 2747 R
  • Monitor auf dem Fahrzeugdach
  • Schnellangriff mit formstabilem S-Druckschlauch á 50 m
  • Überdrucklüfter Fanergy 566

Laufbahn:

  • 2000 - 2011: Feuerwehr Sankt Ingbert LBZ Sankt Ingbert Mitte ("Florian Sankt Ingbert 01/29")
  • seit 2011: Feuerwehr Sankt Ingbert LBZ Rohrbach ("Florian Sankt Ingbert 05/29")

Im Herbst 2011 wurde das Fahrzeug an den Löschbezirk Rohrbach abgegeben und durch ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 200
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 180 kW / 245 PS / 241 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 13.05.2007 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3961

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB) ›