Einsatzfahrzeug: Chrzanów - PSP - TGM - 421K54

Chrzanów - PSP - TGM - 421K54
Chrzanów - PSP - TGM - 421K54
  • Chrzanów - PSP - TGM - 421K54

Einsatzfahrzeug-ID: V53643 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Chrzanów - PSP - TGM - 421K54 Kennzeichen KCH 74KG
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Małopolskie (Kleinpolen)Chrzanowski
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller Volvo
Modell FM9 Auf-/Ausbauhersteller Bumar Koszalin
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Teleskopmast TM 42 (Samochód specjalny Ciężki podnośnik hydrauliczny; SCH 42) der Staatlichen Berufsfeuerwehr (PSP; Panstwowa Straż Pożarna) Chrzanów

Das Fahrzeug wurde auf der Interschutz 2005 in Hannover und hier auf der Edura 2006 in Częstochowa (Tschenstochau) ausgestellt.
Ein fast identisches Hubrettungsfahrzeug befindet sich seit Dezember 2003 in der Feuerwache 1 in Kielce.

Fahrgestell: Volvo FM 9 (6x2)
Aufbau: Bumar Koszalin

Technische Daten:

  • Aufhängung: Luftfederung der Achse I und II; Achse III als Nachlaufachse mit Doppelbereifung
  • Motor: Volvo D9A, R6, Turbodiesel, Ladeluftkühlung, Common-Rail, 9.400 cm³, 280 kW/380 PS, 1.700 Nm
  • Getriebe: V2214, manuell, 14-Gang
  • Bremssystem: pneumatisch, Scheiben, ABS, Motorbremse - VEB (Volvo Engine Brake)
  • Bereifung: 315/80 R22.5 (Straße)
  • zGG: 26.500 kg
  • Abmessungen LxBxH (mm): 10.500 x 2.500 x 3.700
  • Überhangwinkel vorne/hinten: 13° / 12°
  • Baujahr: 2005
  • Besatzung: 1+2

FuG: Motorola GM 360, 3 Taschenlampen mit Ladestationen

+++ Teleskopgelenkmast +++

Hersteller: Bumar Koszalin (http://www.bumar.pl)
Typ: PMT-42D
Max. Arbeitshöhe: 42 m
Max. Rettungshöhe: 41 m
Max. Ausladung: 19,2 m
Dreh- und Schwenkbereich: 360° / ±0° / +75°
Unterflurbetrieb: ja, dank Gelenkarm
zul. Windgeschwindigkeit: 12,5 m/s [45 km/h]
Einsatzbereit mit max. Arbeitshöhe: 215 s [03:35]

Ausstattung u.a.:

  • 5-teiliger Teleskopmast mit Gelenkarm
  • Teleskopleiter (Aluminium)
  • 4 hydraulische Ausfahrstützen mit Unterlagen
  • max. Abstützbreite: 5600 mm
  • automatische Niveauregulierung
  • proportionaler Arbeitsablauf
  • Notlaufbetrieb
  • Gerätefächer für Sprungretter, Kettensäge, Atemschutzgeräte
  • Stromerzeuger
  • Flucht- und Rettungsschlauch


Korb:

  • 4 Personen oder 365 kg (bei Löschmittelabgabe 165 kg)
  • Fläche 1,4 m²
  • horizontale Stabilisation
  • horizontaler Drehbereich: 90°
  • Not-Aus-Schaltung bei Berührung mit einem Hindernis
  • Steuerungskonsole
  • Sprachverbindung Korb-Maschinist
  • Windmesser
  • Steckdose 230 V
  • Suchscheinwerfer
  • C-Wendestrahlrohr 1.600 l/min (Elkhart-Brass), elektrisch bedienbar
  • aufklappbarer Fenster- bzw. Balkonsteg mit Beleuchtung
  • feste B-Trockenleitung
  • Sprinkler für den Selbstschutz
  • Krankentragehalterung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Federal Signal LE-106 HE Blitzleuchten
  • 2x 2 Federal Signal CD-117 Frontblitzer
  • Federal Signal AL-257 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/2 Leistung 280 kW / 381 PS / 375 hp
Hubraum (cm³) 9.364 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.500
Tags
Eingestellt am 03.08.2007 Hinzugefügt von BOS-Fahrzeuge.info Testaccount
Aufrufe 4322

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Chrzanowski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Chrzanowski ›