Einsatzfahrzeug: Florian Idstein 11 (a.D.)

Florian Idstein 11 (a.D.)
Florian Idstein 11 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V51343 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Idstein 11 (a.D.) Kennzeichen RÜD-2113
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenRheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)
Wache FF Idstein Zuständige Leitstelle Leitstelle Rheingau-Taunus (RÜD, SWA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Volkswagen
Modell LT 35 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW 1) der Freiwilligen Feuerwehr Idstein/Ts.

Funkrufname: Florian Idstein 11

Fahrgestell: Volkswagen LT 35 TDI

Leistung: 155 PS
Aufbau: Magirus (BTG)
Baujahr: 2005

Besatzung: 1/3

Der Einsatzleitwagen ist fester Bestandteil nahezu aller Einsätze im Zuständigkeitsbereich der FF Idstein. Er wird über die Führungsschleife jedoch auch zur Koordination größerer Einsätze der Stadtteilwehren alarmiert. Aufgabe der Besatzung des Einsatzleitwagens ist es, die Einsatzleitung zu unterstützen. Darunter fallen insbesondere das Sammeln, Aufbereiten und die Weitergabe von Informationen, die Abwicklung des Funkverkehrs zur Integrierten Leitstelle.

Hierzu verfügt das Fahrzeug über eine Besprechungsecke mit Sitzgelegenheiten und Tisch sowie einen Funktisch an dem zwei Funker arbeiten können. Die Hauptbeladung des Fahrzeugs stellt die umfangreiche Funk- und Telefontechnik dar. Ziel ist es, die Kommunikation der Kräfte an der Einsatzstelle, zur Leitstelle und anderen Organisationen zu koordinieren. Darüber hinaus ist umfangreiches Kartenmaterial und andere Nachschlagewerke verladen. Dabei sind insbesondere Lagepläne aller wichtigen Gebäude innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Feuerwehr Idstein vorhanden.

In 10/2023 über VEBEG versteigert.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Idstein

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Federal Signal P8000
  • 1x Kennleuchte Hänsch Comet am Heck
Besatzung 1/3 Leistung 116 kW / 158 PS / 156 hp
Hubraum (cm³) 2.798 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
lt, lt35
Eingestellt am 23.09.2007 Hinzugefügt von Alexander Erik Kup
Aufrufe 3583

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA) ›