Einsatzfahrzeug: Schiphol - Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol - TLK - B14 (a.D.)

Schiphol - Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol - TLK - B14 (a.D.)
Schiphol - Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol - TLK - B14 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V47539 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Schiphol - Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol - TLK - B14 (a.D.) Kennzeichen 885
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Noord-Holland (Provinz Nordholland)
Wache Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol Post Sloten Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Flughafenfeuerwehr
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller Mercedes-Benz
Modell Actros 4148 AK Auf-/Ausbauhersteller Hilton Kommunal
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2003 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Ehemalige Teleskopleiter mit Korb (TLK - Hoogwerker; HW-22) der Luchthavenbrandweer (Flughafenfeuerwehr) des Amsterdam Airport Schiphol (AMS / EHAM) in Schiphol, Veiligheidsregio Kennemerland, Region Nr. 12, stationiert an der Wache Sloten.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Actros 4148 AK
Baujahr:
2003
Ausbau:
Hilton Engineering B.V.
Ausserdienststellung: 2016

Eingesetzt wurde das Fahrzeug zur Rettung von Personen aus Flugzeugen und Gebäuden.

Technische Daten:

  • Hersteller: Hilton Engineering B.V.
  • Modell: AR 240T, 3-teiliger Teleskoparm, 1-teiliger Telekop-Korbarm bis zu 75° abneigbar
  • Max. Rettungshöhe: 24 m
  • Nennrettungshöhe: 19 m
  • Max. Aufrichtewinkel: 75°
  • Max. Korbtraglast: 800 kg (8 Personen)
  • Hilton Can-Bus Control System
  • Abstützung: Waagerecht-Senkrecht 4-fach mit Bodendrucksensoren

Ausstattung:

  • Wassertank: 3.150 Liter
  • Schaummitteltank: 200 Liter
  • Pumpe: Normaldruckpumpe Godiva mit einer Leistung von 3.000 l/min bei 8 bar
  • Kaltschneidelöschgerät Cobra Cold-Cut mit Schlauchhaspel 60 m
  • Stromerzeuger Hatz 20 kVA
  • Lichtmast 2x 500 Watt
  • Wenderohr mit einer Leistung von 3.000 l/min
  • Schnellangriffseinrichtung 60 m formfesten Schlauch im Rettungskorb
  • Steigleitung
  • Krankentragenhalterung
  • Atemschutzanschlüsse im Korb und Flaschenbatterie (300 bar) am Drehkranz
  • Ladeerhaltung 230V

Beladung:

  • 1 Rettungschere von Holmatro
  • 1 Spreizer von Holmatro
  • 2 Kombigeräte von Holmatro
  • 2 tragbare Hydraulikaggregate von Holmatro
  • diverse Hydraulikschläuche von Holmatro
  • 1 Hochleistungslüfter
  • 1 Kabeltrommel 230 V

Luchthavenbrandweer Amsterdam Airport Schiphol:

Die Luchthavenbrandweer des Amsterdam Airport Schiphol (AMS / EHAM) stellt den Schutz und die Sicherheit auf dem Gelände des 3. grössten Flughafens von Europa sicher. Die Luchthavenbrandweer hällt an den sechs Start- und Landebahnen des Flughafens drei Feuerwachen vor. Die Hauptwache (Sloten) ist für die Start- und Landebahnen "Buitenveldertbaan" (09-27) und "Zwanenburgbaan" (18C-36C) zuständig und befindet sich nord-westlich an der "Buitenveldertbaan". Die Wache ist 24/24 7/7 mit 9 Mann Personal besetzt. Die Wache 2 (Rijk) ist für die Start- und Landebahnen "Oostbaan" (04-22), "Aalsmeerbaan" (18L-36R) und "Kaagbaan" (06-24) zuständig und befindet sich südlich an der Kreuzung der "Kaagbaan" mit der "Aalsmeerbaan". Die Wache ist 24/24 7/7 mit 7 Mann Personal besetzt. Die Wache 3 (Vijfhuizen) ist für die etwas abseits gelegene Start- und Landebahn "Polderbaan" (18R-36L) zuständig und befindet sich südlich an der Kreuzung der "Polderbaan" mit dem Runaway. Die Wache ist 24/24 7/7 mit 7 Mann Personal besetzt. Der Flughafen zählt jährlich rund 68.515.425 Passagiere und 496.748 Flugbewegungen und ist der 3. grösste Flughafen Europas und weltweit auf Position 11.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 700
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KL 700 in orange
  • 2 Frontblitzer Premier Hazard R43
Besatzung 1/1 Leistung 350 kW / 476 PS / 469 hp
Hubraum (cm³) 11.946 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 33.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 01.04.2008 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 8312

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Holland (Provinz Nordholland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Holland (Provinz Nordholland) ›