Einsatzfahrzeug: Heros Balve 21/10 (a.D.)

Heros Balve 21/10
Heros Balve 21/10

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V40992 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Balve 21/10 (a.D.) Kennzeichen THW-89966
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache THW OV Balve Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Mannschaftstransportwagen Hersteller Fiat
Modell Ducato 2.8 i.d.TD Auf-/Ausbauhersteller Mosolf
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Mannschaftstransportfahrzeug des THW Balve.
Einsatzfahrzeug des Zugtrupps.

Fahrgestell: Fiat Ducato Maxi L2B 2.8 i.d.TD
Ausbau: Mosolf

Stärke: 1/1/2/4

Aufgaben:

Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die taktisch-/ technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen. Im Einsatz richtet er eine Befehlsstelle ein und betreibt diese für den Technischen Zug sowie ggf. für weitere unterstellte Einheiten / Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten / Teileinheiten. Der Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung (EL) bzw. Führungsstelle (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten / Organisationen her und hält diese. Im Bedarfsfall bilden ein oder mehrere Zugtrupps eine THW-Führungsstelle ohne Stab. In der Sonderform Zugtrupp SEB ABC erfüllt der Zugtrupp seine Aufgaben auch unter ABC-Lagen.

Ausstattung:

  • Feuerlöscher (12 kg, Brandklasse ABC)
  • Handsprechfunkgeräte (FuG 11b)
  • Multiwarngerät (MultiWARN Dräger X-am 7000)
  • Leitungsroller 25m
  • Leuchtensatz IV
  • Führungs- und Meldeausstattung
  • Sicherungsgerätesatz I
  • Erkundungsgerät
  • Megaphon

Aufgenommen beim Ruhrmarathon 2007.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 2000 Warnbalken
  • Hänsch Saturn Blitzleuchte am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.800 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 01.07.2008 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 3260

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›