Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Main-Taunus 07/82-03 (a.D.)

Rotkreuz Main-Taunus 07/82-03 (a.D.)
Rotkreuz Main-Taunus 07/82-03 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V36139 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Main-Taunus 07/82-03 (a.D.) Kennzeichen MTK-NA 450
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenMain-Taunus-Kreis (MTK)
Wache MHD RW Hofheim a.Ts. Zuständige Leitstelle Leitstelle Main-Taunus (MTK)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 115 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2008 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Verein Notarztdienst Main-Taunus e.V.
Stationiert an der Notarztwache der Main-Taunus-Kliniken in Hofheim a.Ts.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 115CDI 4x4
Auf-/Ausbau: Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeuge GmbH
Baujahr: 2008
in Dienst: seit 26. September 2008
Außerdienststellung: 06.12.2011

Technische Daten:
Hubraum: 2148 cm³
Leistung: 110 kW / 150 PS
Höchstgeschwindigkeit: 176 km/h
Leergewicht: 2485 kg
zul. Gesamtgewicht: 2940 kg

Sondersignalanlage:
2x Warnbalken FG Hänsch DBS2000, davon der vordere Balken DBS2000-K mit
Martin Kompressor-Anlage, Frontblitzer FG Hänsch Sputnik Nano LED

Anmerkung(en):
Vorgängerfahrzeug: /einsatzfahrzeuge/34104
Das Schwesterfahrzeug in Bad Soden unterscheidet sich äußerlich nur durch den Warnbalken: /einsatzfahrzeuge/63235

Das Fahrzeug war ursprünglich eingesetzt als "Rotkreuz Main-Taunus 90/82". Nach Indienstellung des MTK-NA 650 ab September 2010 als "Rotkreuz Main-Taunus 92/82".

Das hier gezeigte Fahrzeug hat nun den neuen Funkrufnamen: Main-Taunus 7/82-3 und zwar als Tagesdienst-NEF des DRK an den Main-Taunus-Kliniken in Hofheim am Taunus.

edit Funkstation112 (08/12/2011):
Nach einem Unfall am 6.12.2011 außer Dienst.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken FG Hänsch DBS2000-K mit integriertem Pressluftkompressor
  • Warnbalken FG Hänsch DBS2000 mit Verkehrswarnanalge bestehend aus zwei gelben Blitzern FG Hänsch Effekta RWS 40 pico
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik Nano
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 26.09.2008 Hinzugefügt von Kai Mertsch
Aufrufe 10115

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK) ›