Einsatzfahrzeug: Florian Rathen 47-02

Florian Rathen 47-02
Florian Rathen 47-02

Einsatzfahrzeug-ID: V34598 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rathen 47-02 Kennzeichen PIR-FR 109
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenSächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)
Wache FF Kurort Rathen Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller Multicar
Modell M 26 LA Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Freiwilligen Feuerwehr Kurort Rathen.

Der mit einer serienmäßigen Doppelkabine ausgestattete Multicar M26 wurde 2007 zusammen mit einem gebrauchten Kofferaufbau gekauft und durch die Firma Franke in Köttewitz umgearbeitet. Dabei wurden die Vorstellungen der Feuerwehr genau umgesetzt und aus dem Gebrauchtwagen entstand ein vollwertiges Tragkraftspritzenfahrzeug, auch wenn für die Staffel ein Sitzplatz fehlt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Multicar M26 LA
  • Motorleistung: 78 kW bei 3.600 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 2.800 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Leergewicht: 2.640 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.950 / 2.800 kg
  • Länge: 4.850 mm
  • Breite: 1.720 mm
  • Höhe: 2.620 mm

Aufbau: Franke  / 01809 Köttewitz

Ausstattung u.a.:

  • Tragkraftspritze TS 8/8 Ziegler (800 l/min bei 8 bar)
  • 5 Saugschläuche
  • 2 Pressluftatmer
  • 2 B-Strahlrohre
  • C-Strahlrohr
  • 8 B-Schläuche
  • 8 C-Schläuche
  • Lübecker Hütchen
  • Feuerlöscher
  • 4-teilige Steckleiter

Ein recht herzliches Dankeschön an die FF Rathen für den spontanen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 6-SL
  • 2 Heckblitzer Hella BSX-micro
Besatzung 1/4 Leistung 78 kW / 106 PS / 105 hp
Hubraum (cm³) 2.800 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 26.11.2008 Hinzugefügt von Frank-Hartmut Jäger
Aufrufe 40600

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB) ›