Einsatzfahrzeug: Florian Hamburg 22 BFW (HH-2990)

Florian Hamburg 22 BFW (HH-2990)
Florian Hamburg 22 BFW (HH-2990)

Einsatzfahrzeug-ID: V34511 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hamburg 22 BFW (HH-2990) Kennzeichen HH-2990
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Hamburg
Wache BF Hamburg F 22 Berliner Tor (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Hamburg (HH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell O 550 ÜH Integro Auf-/Ausbauhersteller B&T Solutions (Baumeister & Trabandt)
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Befehlswagen BFW der Feuer- und Rettungswache Berliner Tor, F 22.

Der ELW 3 der Berufsfeuerwehr Hamburg wird zur Leitung von Großeinsätzen genutzt und an außergewöhnlichen Einsatzstellen, an denen grundsätzlich die Einrichtung verschiedener Einsatzabschnitte nach taktischen oder räumlichen Gesichtspunkten notwendig ist, eingesetzt.

Zur Lagedarstellung und Führungsunterstützung steht auf allen Arbeitsplätzen CommandX zur Verfügung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz O 550 ÜH Integro
  • Motorleistung: 260 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 11.946 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 15.800 kg
  • Länge: 12.400 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.650 mm
  • Radstand: 6.080 mm

Karosserieumbau: EvoBus
Innenausbau: Baumeister & Trabandt
Kommunikationssystem: SEL Verteidigungstechnik

Ausstattung:

Fahrerraum:

  • BOS-Funk 2m/4m
  • Digitalfunk
  • Navigationssystem mit Rückfahrkamera
  • Freisprecheinrichtung Mobiltelefon

Überwachungsarbeitsplatz (Raum A):

Dieser Arbeitsplatz dient der Unterstützung der
Einsatzkräfte vor Ort und befindet sich zwischen
Besprechungsraum und Fahrerraum. Von dieser
“Schaltzentrale“ aus können alle wesentlichen
Komponenten des ELW 3 bedient und zugeschaltet werden. Weiter befinden sich hier:

  • Kontrollanzeigen für Spannung und Strom
  • Anzeige der gewählten Spannungsversorgung
  • Anzeige Störmeldesystem
  • Batteriekontrollsystem
  • Systemtelefon
  • PC-Arbeitsplatz

Besprechungsraum (Raum B):

Der Besprechungsraum befindet sich zwischen
Unterstützungsbereich und Funkraum und ist von beiden Räumen zu erreichen.
Drei Tische, aufklappbar zu einem großen
Besprechungstisch, bieten Platz für bis zu
14 Einsatzkräfte. Auf der Fahrerseite befinden
sich aufklappbare Sitzbänke, auf der Beifahrerseite sind feststehende, drehbare Bürostühle eingebaut. Im Besprechungsraum befinden sich:

  • Video-Beamer
  • Ausziehbare Beamer-Leinwand
  • Tischanschlussfeld für Notebook
  • Receiver für digitalen Fernsehempfang
  • Mithöreinrichtungen Funk
  • TAE-Anschlussdosen und Steckdosen
    unter den Tischen
  • Ordnerschrank
  • Beschreibbare Magnettafeln über die gesamte Raumläge auf Fahrer- und Beifahrerseite
  • Flipchart

Funkarbeitsplätze (Raum C):

Der Funkraum grenzt an den Besprechungsraum
und ist sowohl durch diesen als auch durch die Hecktür erreichbar. Der Funkraum besteht aus fünf Arbeitsplätzen. An allen Plätzen befindet sich ein kompletter PC-Arbeitsplatz und ein Touchscreen-Monitor als Bedienoberfläche der zentralen Kommunikationseinrichtung. Von hier aus kann die gesamte Funk- und Telekommunikationstechnik gesteuert werden. Die Arbeitsplätze sind ausgestattet mit Kurzzeitdokumentationsrekordern und Funkanlage bestehend aus:

  • Digitalfunkgeräte
  • S/E-Teile 2m und 4m
  • Bediengeräte 2m und 4m
  • DECT-Telefone und Handfunkgeräte einschl. Ladehalterungen

Technik:

In den Staufächern ist die gesamte Technik, die zum Betrieb des Einsatzleitwagens notwendig ist, untergebracht.
Auf der Beifahrerseite, vor der Hinterachse, ist die Informations- und Kommunikationstechnik eingebaut:

  • Funkanlage mit je vier Sende- und Emfangsteilen
  • 2m und 4m Entstörfilter
  • PC-Serveranlage
  • Switch und Patchfeld
  • USV

Weitere Technische Ausstattung:

  • Stromerzeuger und Trenntransformator
  • Zusatzbatterie, Ladegeräte, Sicherungen
  • Klimakompressor
  • Druckluftkompressor
  • Stromerzeuger Nebenantrieb
  • Nachrichtentechnik
  • Stromversorgung
  • Zentralelektrik
  • Patchfeld Nachrichtentechnik
  • Außeneinspeisung 400V
  • Schubfächer Feuerwehrtechnische Beladung
  • Digitale Relaisstelle
    Funkanlage
  • PC-Technik

Auf dem Dach des Fahrzeugs befinden sich:

  • Antennen für Analogfunk
  • Antennen für D- und E-Netz
  • Antennen für DECT-Telefone
  • Antennen für DCF-Signal
  • Sat-Anlage
  • Arbeitsbeleuchtung für Heck und Dach
  • Umfeldbeleuchtung mit Astabweisern
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 2000
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 2000 mit  Heckblitzern Typ 40
  • Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Comet-A in rot zur Teleskopmontage als Kennzeichnung der Einsatzleitung
Besatzung 1/1 Leistung 260 kW / 354 PS / 349 hp
Hubraum (cm³) 11.946 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 28.11.2008 Hinzugefügt von Heiner Lahmann
Aufrufe 74605

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hamburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hamburg ›