Einsatzfahrzeug: Florian Erfurt 44-xx (a.D.)

Florian Erfurt 44-xx (a.D.)
Florian Erfurt 44-xx (a.D.)
  • Florian Erfurt 44-xx (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V34032 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Erfurt 44-xx (a.D.) Kennzeichen ohne
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenErfurt (EF)
Wache BF Erfurt GSZ (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Erfurt (EF, SÖM, WE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Sachsenring
Modell S 4000-1 Auf-/Ausbauhersteller Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
Baujahr 1967 Erstzulassung 1967
Indienststellung 1967 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 16-TS8) der Berufsfeuerwehr Erfurt aus Thüringen. Das LF 16-TS8 ist durch den VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde auf einem IFA S 4000-1 aufgebaut worden.

Technische Daten:

  • IFA S 4000-1
    VEB Kraftfahrzeugwerk „E.Grube“ Werdau
  • Aufbau durch den VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde

Sondersignalanlage:

  • Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.1

Löschmittel:

  • Löschwassertank mit 400 Litern Inhalt
  • 4 x 20 Liter Schaummittel in Kanistern

Ausstattung:

  • Feuerlöschpumpe FPH 16/8 mit einer Leistung von 1.600 Litern / Minute bei 8 Bar
  • Tragkraftspritze TS 8/8 mit einer Leistung von 800 Liter / Minute bei 8 Bar
  • 410 Meter Druckschlauch der Größe B
  • 165 Meter Druckschlauch der Größe C
  • Stromaggregat mit einer Leistung von 0,5 kVA
  • 3 Sauerstoffschutzgeräte

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16TS8 löste im Jahr 1959 das Löschgruppenfahrzeug LF 15 auf dem kleineren Horch H3 Fahrgestell ab und wurde bis 1967 bei dem VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde aufgebaut. Das LF16-TS8 verfügt über einen geschlossenen Aufbau in Gemischtbauweise aus Holz und Stahl und kann eine Löschgruppe transportieren.

Im Laufe der Produktionszeit erfolgten nur zwei Änderungen. Zum einen wurden die nach vorne gerichteten Blinkleuchten durch Rundumkennleuchten (Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.1) ersetzt und zum anderen erfolgte ein Vergrößerung des Löschwassertanks um 100 Liter auf insgesamt 400 Liter.

Weitere Informationen zum Fahrzeugtyp siehe Buch: „IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau“ der Reihe Feuerwehr-Archiv, Verlag Technik Berlin 1999, ISBN: 3-341-01242-7.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.1

Besatzung 1/8 Leistung 66 kW / 90 PS / 89 hp
Hubraum (cm³) 6.024 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.100
Tags
Eingestellt am 08.12.2008 Hinzugefügt von Frank-Hartmut Jäger
Aufrufe 3257

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Erfurt (EF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Erfurt (EF) ›