Einsatzfahrzeug: Florian Hamburg 12/4 (HH-2729) (a.D.)

Florian Hamburg 12/4 (HH-2729) (a.D.)
Florian Hamburg 12/4 (HH-2729) (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V32595 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hamburg 12/4 (HH-2729) (a.D.) Kennzeichen HH-2729
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Hamburg
Wache BF Hamburg F 12 Altona (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Hamburg (HH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell LAK 1624 Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr 1976 Erstzulassung 1976
Indienststellung 1976 Außerdienststellung 1986
Beschreibung

Rüstwagen RW 3 der Feuer- und Rettungswache Altona, F 12.

Mit der Beschaffung von diesem Fahrzeug im Jahr 1976, als Ersatz für den sogenannten "Gerätezug" der Feuerwehr Hamburg, konnte das Rüstwagen-Beschaffungsprogramm abgeschlossen werden.

Das Fahrzeug nach DIN 14555 wurde von der Firma Gebrüder Bachert aus Bad Friedrichshall auf einem Fahrgestell von Mercedes-Benz, Modell LAK 1624 / 42, mit Allradantrieb realisiert. Der Fahrzeugaufbau wurde mit je vier Geräteräumen pro Fahrzeugseite, verschlossen mit Rollläden, ausgestattet. Das Fahrzeug war in Tagesleuchtfarbe (RAL 3024) lackiert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz LAK 1624 / 42
  • Motorleistung: 177 kW / 240 PS bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 11.580 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Achslast vorn / hinten: 6.300 / 10.000 kg
  • Anhängelast: 10.000 kg
  • Länge: 8.350 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.240 mm
  • Radstand: 4.200 mm

Aufbau: Bachert

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde Fa. Rotzler 150 kN
  • Festeingebauter Stromerzeuger Fa. Knurz 20 kVA
  • Stromerzeuger 5 kVA
  • hydraulischer Lichtmast 3x 1.500 W
  • hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer)
  • Hebekissensatz
  • 2 Hydraulikheber 10 t
  • 2 Hydraulikheber 20 t
  • Greifzug
  • 2 Elektro-Trennschleifer
  • 2 Motorkettensägen
  • E-Tauchpumpe (1.500 l/min)
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 130 H, davon eine am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/1 Leistung 177 kW / 240 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 11.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 10.01.2009 Hinzugefügt von Heiner Lahmann
Aufrufe 25402

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hamburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hamburg ›