Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)

Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)
Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)
  • Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)
  • Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)
  • Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)
  • Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V31636 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Karlsruhe 53/41-03 (a.D.) Kennzeichen KA-BV 5341
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergKarlsruhe (Landkreis) (KA)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Karlsruhe (KA)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Sonstiges Fahrzeug SEG&KatS Hersteller Ford
Modell Explorer Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2007 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Geländegängiges Einsatzfahrzeug des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. (Gemeinde Malsch, Landkreis Karlsruhe) welches von der Bereitschaft als Schnelleinsatzfahrzeug eingesetzt wird und auch als Führungsfahrzeug der SEG-Karlsruhe-Süd dient.

Technische Daten:
Ford Explorer 4,0 V6 SOHC, 207 PS, Allradantrieb, Automatikgetriebe, 5 Sitzplätze, Regal-Ausbau im Kofferraum, Klimaanlage, 2. Fahrzeugbatterie, externer Stromanschluss, Anhängerkupplung

Sondersignalanlage:
Techno-Design 8000 mit Durchsagemöglichkeit

Ausrüstung (Stand 01/2009):
4m-Fahrzeugfunkgerät, 2m-Handfunkgerät, Notfallrucksack mit 2l Sauerstoff, Set Immobilisationskragen, Sanitätstasche klein, DIN-Klapptrage, Tragetuch, Einmaldecken, Helme, Warnwesten, Kennzeichnungswesten für Führungskräfte, Taschenlampen, Feuerlöscher, Feuerlöschdecke, Brecheisen, Absperrband, Warndreieck, Abschleppseil, Fremdstartkabel, Schlüsselsatz für Schranken und Poller, div. Einsatzpläne, Dokumentations- und Kartenmaterial, etc.
Im Einsatzfall wird ein halbautomatischer AED vom Typ "Schiller FRED Pro" zugeladen.

Das Fahrzeug war von 1998 bis 2007 vom DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. auf der Insel Usedom als NEF eingesetzt.

Aufgrund der topographischen Lage des Ortsteils Völkersbach in den Ausläufern des Nordschwarzwalds, ist ein gelandegängiges Einsatzfahrzeug absolut sinnvoll.
Vorgänger war ein MTW auf VW Caravelle T3 syncro

Nach einem Motorschaden im Sommer 2011 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt. Als Nachfolger konnte ein Subaru Forester erworben werden.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Federal Signal P8000 Warnbalken
Besatzung 1/4 Leistung 152 kW / 207 PS / 204 hp
Hubraum (cm³) 4.011 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.512
Tags
Eingestellt am 15.01.2009 Hinzugefügt von roadi76275
Aufrufe 4583

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Karlsruhe (Landkreis) (KA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Karlsruhe (Landkreis) (KA) ›