Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Kassel 04/82-02 (a.D.)

Rotkreuz Kassel 98/82
Rotkreuz Kassel 98/82

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V31209 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Kassel 04/82-02 (a.D.) Kennzeichen KS-RK 882
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenKassel - Stadt (KS)
Wache DRK RW Kassel Zuständige Leitstelle Leitstelle Kassel (KS, HOG, WOH)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 120 CDI Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der DRK Rettungsdienst Kassel gGmbH.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 120 CDI, V 639

Technische Daten:

  • Motor: Mercedes OM 642
  • Leistung: 150 kW /  204 PS bei 3.800 U/min
  • Automatikgetriebe
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Schiebetür links und rechts
  • Rückwandtür, zweiflügelig, 270 Grad
  • Licht- und Regensensor

Ausbau: Strobel

Indienststellung:

  • 31.01.2009
  • Ab 01.01.2011 Standort Klinikum Kassel

Ausstattung u.a.:

  • EKG/ Defi Corpuls C3 incl. IBP, Kapnometrie, Temperatur, Kapnographie
  • Beatmungsgerät Oxylog 3000
  • 4x Perfusor (Braun compact)
  • 2x Notfallrucksäcke Pax Wasserkuppe
  • 1x Absaugpumpe Accuvac Rescue
  • erweitertes Medikamentendepot incl. Lyse, Antidote
  • KED- System Ferno
  • Mobiltelefon
  • Navigationssystem Tom Tom Go 730
  • Leitstellenanbindung an Convexis Rescue Track
  • 2x 2- Meter Handfunkgeräte
  • Tasche "I-NEF"
  • Rucksack Komplikation: alternatives Atemwegsmanagement, EZ-IO Knochenbohr- maschine
  • Blutgasanalysegerät Abott I Stat
  • Schrittmacher Biotronic
  • 1.200 Liter Sauerstoff
  • CO- Messgerät Massimo
  • Lucas 2 Thorax-Kompressionshilfe

Neuer Funkrufname nach der Umstellung in Hessen: Rot Kreuz Kassel 04/82-01

Nach einer Neubeschaffung eines baugleichen NEF's Ende 2012 führt dieses Fahrzeug nun den Funkrufnamen 04/82-02 und dient als Ersatz-NEF.
Im Rahmen der Neubeschaffung wurde dieses Fahrzeug mit einer neuen Heck-und Frontbeklebung ausgestattet, die neusten Sicherheitsrichtlinien entspricht.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Whelen Liberty vorne und hinten
  • Hänsch Sputnik nano Frontblitzer und Intersection-Lights
  • Martin- Kompressoranlage
  • Heckwarnanlage Whelen LIN 500
  • Hänsch Typ 620
  • abgesetzte Hänsch DKL 600
Besatzung 1/1 Leistung 150 kW / 204 PS / 201 hp
Hubraum (cm³) 2.997 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.940
Tags
Eingestellt am 18.01.2009 Hinzugefügt von DRK-Kassel
Aufrufe 21132

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kassel - Stadt (KS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kassel - Stadt (KS) ›