Einsatzfahrzeug: Florian Oberlichtenau ZHF-TSA (a.D.)
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V29416 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Oberlichtenau ZHF-TSA (a.D.) | Kennzeichen | MW-0704 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen › Mittelsachsen (FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL) | ||
Wache | FF Lichtenau OF Oberlichtenau | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Chemnitz (C, ERZ, FG) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Museumsfahrzeug |
Klassifizierung | Mehrzweckfahrzeug | Hersteller | Phänomen |
Modell | Granit 27 | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 1952 | Erstzulassung | 1952 |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Zughilfsfahrzeug mit TSA (ZHF-TSA) der Feuerwehrhistorik der FF Oberlichtenau ("Wache 2") Hersteller VEB Phänomen Werke Zittau Fahrgestell Granit 27 Motor 4-Zylinder, 4-Takt-Otto, luftgekühlt Hubraum 2678 cm³ Leistung 50 PS bei 2800 Umdrehungen in der Minute Höchstgeschwindigkeit 85 km/h Baujahr 1952 Historisches: Der Phänomen Granit 27 ist eine Weiterentwicklung des Phänomen Granit 1500, der ab 1941 von den damaligen Phänomen Werken Gustav Hiller AG produziert wurde. 1951 nahmen die Phänomen-Werke erfolgreich an einer Ausschreibung der Regierung der DDR für die Lieferung von geländegängigen Zugmitteln teil. Daraufhin entstand 1952 der Granit 27 D/Zg (Dienst- und Zugfahrzeug) als Allradfahrzeug 4x4 und bot einer Besatzung von 1+9 Personen Platz. Das Fahrzeug diente den Feuerwehren (neben seiner Verwendung in der Kasernierten Volkspolizei und bei den Kampfgruppen) als Zughilfsfahrzeug (ZHF) für den Tragkraft-Spritzenanhänger (TSA). Das Fahrzeug hatte eine Nutzlast von 850 kg. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 80 km/h. Der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) hat neben der Tragkraftspritze eine feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (bestehend aus bis zu 9 Feuerwehrangehörigen). Er wird in Verbindung mit den Zughilsfahrzeug (ZHF) eingesetzt, aufdem die jeweilige Mannschaft transportiert wird. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | blaue gerichtete Scheinwerfer |
||
Besatzung | k.A. | Leistung | 37 kW / 50 PS / 49 hp |
Hubraum (cm³) | 2.678 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 27.02.2009 | Hinzugefügt von | coswiger |
Aufrufe | 4341 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.