Einsatzfahrzeug: Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)

Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (alt/a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)
  • Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V27689 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wasserschutzpolizei - Büsum - "Helgoland" (a.D.) Kennzeichen DBQL
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-Holstein
Wache Polizei SH WSPS Büsum (a.D.) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Polizeiboot Hersteller Ernst Menzer, Hamburg
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1973 Erstzulassung 1973
Indienststellung 1973 Außerdienststellung 2014
Beschreibung

Die in Büsum beheimatete "Helgoland" der Wasserschutzpolizei Husum/Schleswig-Holstein.

Technische Daten:
Länge: 34,45m
Breite: 5,60m
Tiefgang: 1,75m
BRT: 110
Hauptmotoren: 2x Deutz TBD 620 V12 mit je 1250 kW bei 2300 U/Min.
Antrieb: Propeller
Höchstgeschwindigkeit: 26 Knoten
Besatzung: 6 Personen
Schiffsrumpf: Stahl
Aufbauten: Aluminium
Hersteller: Schiffswerft Menzer, Hamburg
Baujahr: 1973

Das Küstenboot gehört zum WSP-Revier Husum und ist in Büsum stationiert. Von dort wird das Boot in der Nordsee im Bereich der Deutschen Bucht eingesetzt.

10/2014 ist das Schiff ausser Dienst gegangen und durch ein neues Polizeiboot "Helgoland", Fassmer-Werft, ersetzt worden.
-> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/119066/
Dieses ist baugleich zum Polizeiboot "Sylt" in Husum.

Die alte Helgoland soll nach Bremen oder Niedersachsen verlegt werden und dort von beiden Bundesländen gemeinsam betrieben werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/5 Leistung 1.250 kW / 1.700 PS / 1.676 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 10.04.2009 Hinzugefügt von Brian Peschke
Aufrufe 44121

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Holstein

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Holstein ›