Einsatzfahrzeug: Florian Duisburg 08/21-01 (a.D.)

Florian Duisburg 08/21-01(A.D.)
Florian Duisburg 08/21-01(A.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V2635 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Duisburg 08/21-01 (a.D.) Kennzeichen DU-2395
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenDuisburg (DU)
Wache BF Duisburg FW 8 (Hafenwache) Zuständige Leitstelle Leitstelle Duisburg (DU)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell Kat 1 14.361 FAEG Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung 1988 Außerdienststellung 2008
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF/ Vorauslöschfahrzeug VLF 28/20 der Berufsfeuerwehr Duisburg

Fahrgestell: MAN Kat 1 14.361 FAEG
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 1988
Außerdienststellung: 2008

Technische Daten:
Motorleistung: 266 kW/ 361 PS
Antrieb: 4x4
Getriebe: 6-Gang-Automatik
Gesamtgewicht: 14.000 kg

Sondersignalanlage:
2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 80
2 Kennleuchten in das Fahrzeugheck integriert

Besatzung: 3 Feuerwehrangehörige (1:2, selbstständiger Trupp)

Pumpenleistung:
Normaldruck: 2.800 l/min bei 10 bar
Hochdruck: 400 l/min bei 40 bar

Löschmittel:
Wasser: 2.000 l
Schaummittel: 220 l

Beladung/ Ausstattung:
Stromgenerator 8 kVA, fest eingebaut
Lichtmast mit 4 Strahlern à 1.000 W
Rüstsatz bestehend aus Schere und Spreizer
Hebekissen
Brennschneidgerät
Motorkettensäge

Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach

2 Pressluftatmer PA in den beiden Beifahrersitzen

Die Berufsfeuerwehr Duisburg beschaffte 1986 ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 28/20 als Prototyp und 1988 zwei weitere dieser Fahrzeuge bei Rosenbauer. Sie sollten die bereits im Dienst befindlichen Tanklöschfahrzeuge TLF 5000 Hilfeleistung unterstützen und im Bedarfsfall als eine Art Vorausfahrzeug Einsätze anfahren und Erstmaßnahmen einleiten. Zudem sollten die Fahrzeuge als Reserve für den Fall dienen das ein Tanklöschfahrzeug TLF einer Wache bereits im Einsatz ist und im Wachgebiet ein weiter Einsatz aufläuft.
Die drei beschafften Fahrzeuge wurden zunächst dezentral im Stadtgebiet verteilt und später schließlich in Vorauslöschfahrzeug VLF 28/20 umbenannt.

Das Fahrzeug war zuletzt an der Hadenfeuerwache stationiert, davor an der Feuerwache 4.

Nachfolger:
/einsatzfahrzeuge/43708

Nachtrag, 2008-12-10:
Das Fahrzeug wurde außer Dienst gestellt und soll demnächst verkauft werden. Nachfolger ist ein HLF 28/40.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 09.05.2007 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 31147

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Duisburg (DU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Duisburg (DU) ›