Einsatzfahrzeug: Klagenfurt am Wörthersee - FF - RLF-A 2000 (a.D.)

Klagenfurt am Wörthersee - BF - RLF-A 2000 (a.D.)
Klagenfurt am Wörthersee - BF - RLF-A 2000 (a.D.)
  • Klagenfurt am Wörthersee - BF - RLF-A 2000 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V26244 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Klagenfurt am Wörthersee - FF - RLF-A 2000 (a.D.) Kennzeichen K-304 AB
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)KärntenKlagenfurt (K)
Wache FF Klagenfurt-St. Peter Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Steyr Daimler Puch
Modell 14 S 28 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb RLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Steyr 14 S 28 / L36 4x4
  • Motorleistung: 206 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Zul. Gesamtgewicht: 14.500 kg

Aufbau: Rosenbauer „AT“
Baujahr: 2000

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer NH30 (2.400 l/min bei 10 bar, 250 l/min bei 40 bar)
  • Löschwassertank 2.000 l

Laufbahn:

  • 2000 bis 2011 BF Klagenfurt als TANK 1, danach TANK 2
  • seit 2011 FF Klagenfurt / Wache 5 in St. Peter als TANK 15
  • 2021 verunfallte TANK 15 auf einer Einsatzfahrt. Es war ein Totalschaden. Als Ersatz beschaffte die Stadt Klagenfurt ein gebrauchtes TLF der Marke Steyr, welches Rosenbauer generalsanierte

edit aut_eddy (19/01/2023):
Das Fahrzeug wurde auf Grund eines Unfalls am 19.05.2021 außer Dienst gestellt.

Herzlichen Dank an die BF Klagenfurt für die freundliche Unterstützung!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Xenonblitzmodule an den vorderen Aufbaukanten
  • LED-Blitzmodule an den vorderen Aufbaukanten
  • Frontblitzer unbekannter Bauart
  • Martin-Horn 2297 AM
Besatzung 1/8 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.500
Tags
Eingestellt am 29.04.2009 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 7863

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Klagenfurt (K)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Klagenfurt (K) ›