Einsatzfahrzeug: Florian Ruppin 06/20-01 (a.D.)

Florian Ruppin 06/20-01 (a.D.)
Florian Ruppin 06/20-01 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V21177 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ruppin 06/20-01 (a.D.) Kennzeichen NP-2313
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgOstprignitz-Ruppin (OPR, KY, NP, WK)
Wache FF Amt Lindow (Mark) LZ Lindow (Mark) Zuständige Leitstelle Leitstelle Nordwest (HVL, OPR, P, PR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller IFA
Modell W 50 LA/TLF Auf-/Ausbauhersteller Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 16) der Freiwilligen Feuerwehr Lindow (Mark).

Fahrgestell:

  • IFA W 50 L/A-TLF
  • 4 Zylinder Diesel Reihenmotor Typ 4 VD 14,5/12-1
  • Leistung 92 kW/125 PS bei 2300 U/min
  • Hubraum: 6.560 cm³
  • 5 Gang Schaltgetriebe
  • Allradantrieb mit Differenzialsperren und zuschaltbare Untersetzung fürs Gelände
  • zul. Ges. Gewicht: 10.300 kg
  • Länge: 7.085 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.100 mm
  • Radstand: 3.700 mm
  • Wendekreis: 15.500 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: max. 75 km/h

Aufbau:

  • Stahlgerippe mit Blechverkleidung und Innenausbau aus Holz
  • 7 Geräteräume
  • begehbares Dach
  • Doppelkabine in Ganzstahlbauweise
  • pneumatisch ausfahrbarer Wasserwerfer im Kabinendach

Farbgebung:

  • Kabine und Aufbau in Feuerrot RAL 3000
  • Kabine besitzt die DDR typische weiße Bauchbinde mit roten FEUERWEHR Schriftzug links und rechts
  • Stoßstange in Reinweiß RAL 9010
  • Fahrgestell und Felgen in Tiefschwarz RAL 9005

Kommunikation:

  • 1 Fug 8b, 4 m festeingebaut
  • 2 Fug 11b, 2m tragbar mit Ladehalterung
  • 4 Fug 11b, 2m tragbar

Beladung:

  • Löschwasserbehälter 2.000 l Wasser
  • 2 stufige festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FP 22/8 mit einer Leistung von 1.600 l bei 8 bar, Pump&Roll Funktion
  • Wasserwerfer pneumatisch 400 mm ausfahrbar auf dem Kabinendach, bedienbar durch eine Dachluke, Leistung 1.650 l/min, Wurfweite 60 m bei einer Düse mit 30 mm Durchmesser
  • Schaumausrüstung, 4 Kanister Schaummittel (à 20 l), B Zumischer, Schaumrohr
  • 4 Pressluftatmer, 2 in der Kabine, 2 im Geräteraum G4
  • 2 Schnellangriffe S30 mit Hohlstrahlrohr
  • 2 Steckleiterteile
  • Bodensprühdüse unter der Stoßstange montiert

Das Fahrzeug wurde im Dezember 2019 durch ein TLF 4000-St ersetzt. Es wurde an die Feuerwehr Öreglak in Ungarn abgegeben.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelleuchten VEB FER Ruhla
  • Presslufthorn
Besatzung 1/5 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 6.560 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.300
Tags
Eingestellt am 04.07.2009 Hinzugefügt von LarsKy
Aufrufe 3370

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ostprignitz-Ruppin (OPR, KY, NP, WK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ostprignitz-Ruppin (OPR, KY, NP, WK) ›