Einsatzfahrzeug: Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF

Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF
  • Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF

Einsatzfahrzeug-ID: V210480 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - ZugF Kennzeichen SG 367467
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Sankt Gallen
Wache FW Rorschach-Rorschacherberg Depot Heidenerstrasse Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Opel
Modell Frontera Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2003 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Zugfahrzeug (ZugF) der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg, stationiert im Depot Heidenerstrasse in Rorschacherberg

Fahrgestell: Opel Frontera 2.2 DTI 16V ("Frontera B")
Baujahr: 2003

Technische Daten:

  • Motor: Reihen-4-Zylinder-Dieselmotor
  • Antrieb: Straßenantrieb (4x2) mit zuschaltbarem Allradantrieb (4x4)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe

Zum Fuhrpark der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg gehören – typisch für eine Feuerwehr in der Schweiz – eine ganze Reihe verschiedener Anhänger. Um diese Anhänger in den Einsatz bringen zu können setzt die Wehr mehrere Zugfahrzeuge (ZugF) ein. Bei ihnen handelt es sich um Pick-ups und Geländewagen mit hoher Anhängelast für die teilweise sehr schweren Anhänger. Zusätzlich lassen sich die ZugF aber auch zum allgemeinen Personal- und Materialtransport nutzen.

Während im Depot Kirchstrasse in Rorschach ein einzelnes ZugF stationiert ist, werden in Rorschacherberg im Depot Heidenerstrasse gleich zwei ZugF vorgehalten. Eines davon ist ein Opel Frontera B aus dem Jahr 2003. Der Frontera 2.2 DTI 16V mit der Ausstattungslinie Limited ist zugleich der einzige Nicht-Puck-up im Trio der Zugfahrzeuge der Feuerwehr. Von Haus aus ist er mit einem Haken für Anhänger mit Zugöse ausgestattet. Bei Bedarf lässt sich aber auch ein Kugelkopf anbringen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Hella OWS
Besatzung 1/4 Leistung 88 kW / 120 PS / 118 hp
Hubraum (cm³) 2.171 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 30.01.2025 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 1773

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sankt Gallen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sankt Gallen ›