Einsatzfahrzeug: Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - SVA

Einsatzfahrzeug-ID: V210479 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Rorschacherberg - FW Rorschach-Rorschacherberg - SVA | Kennzeichen | SG 6062 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Sankt Gallen | ||
Wache | FW Rorschach-Rorschacherberg Depot Heidenerstrasse | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Anhänger | Hersteller | Sonstige |
Modell | HW 500 | Auf-/Ausbauhersteller | Feuerschutz Messer |
Baujahr | 1989 | Erstzulassung | 1989 |
Indienststellung | 1989 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Schlauchverlegeanhänger (SVA) der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg, stationiert im Depot Heidenerstrasse in Rorschacherberg Fahrgestell: Feuerschutz Messer Ausstattung:
Beladung:
Zum Verlegen langer Schlauchleitungen kommen in der Schweiz neben Kassetten, Schubladen oder Betten mit in Buchten gelegten Druckschläuchen bisweilen auch große Schlauchhaspeln zum Einsatz. Auf diesen Haspeln sind teilweise mehrere hundert Meter Druckschlauch aufgewickelt, die sich binnen kurzer Zeit während der Fahrt auslegen lassen. Die meisten dieser Haspelsysteme verfügen über ein Antriebssystem mit dem sich die Schlauchleitung nach dem Einsatz genauso schnell und einfach wieder aufwickeln lässt. In der Schweiz gibt es sowohl Schlauchverlegefahrzeuge (SVF), als auch -anhänger (SVA) mit Haspeln zur Lagerung der Druckschläuche. Während kleinere Modelle nur mit einer einzelnen Haspel ausgestattet sind, gibt es auch Aufbauvarianten mit mehreren hintereinander angebrachten Haspeln, die nacheinander abgewickelt werden können. Bei der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg wird im Depot Heidenerstrasseein Schlauchverlegeanhänger (SVA) vom Typ HW 500 von Feuerschutz Messer vorgehalten. Der 1989 gebaute Anhänger wird zum schnellen Verlegen langer Schlauchleitungen genutzt und mit einem der Zugfahrzeuge der Wehr in den Einsatz gebracht. Herzstück des SVA ist eine Haspel auf der bis zu 500 Meter B-Druckschlauch aufgewickelt werden können. Diese Kapazität wird mittlerweile nicht mehr komplett ausgeschöpft. Statt der maximal 500 werden nur noch 400 Meter Schlauch auf der Haspel mitgeführt. Nach dem Einsatz kann die Schlauchleitung mit einer Handkurbel wieder aufgewickelt werden. Eine Übersetzung reduziert die dafür nötige Kraft. Als weitere Hilfe lässt sich an der linken Seite ein Trittbrett am Radkasten herunterklappen, um auch während langsamer Fahrt ein Aufwickeln zu ermöglichen. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | 0/0 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 550 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 30.01.2025 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 1674 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.