Einsatzfahrzeug: Florian Hannover-Land 26/26-60

Florian Hannover-Land 26/26-60
Florian Hannover-Land 26/26-60

Einsatzfahrzeug-ID: V210268 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hannover-Land 26/26-60 Kennzeichen H-LE 2626
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache FF Lehrte OF Immensen Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 18.320 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Iturri
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 4000/ TLF 30/50-5-P250) der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Lehrte, Ortsfeuerwehr Immensen.

Fahrgestell:
MAN TGM 18.320 4x4 BB CH

  • Motorleistung: 235 kW / 320 PS bei 2.200 U/min
  • Hubraum: 6.371 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Länge: 7.800 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.380 mm
  • Radstand: 4.200 mm
  • Achslasten vorne/hinten: 7.500 / 11.500 kg
  • Leermasse: 10.610 kg
  • zul. Gesamtmasse: 18.000 kg

Aufbau:
Iturri Feuerwehr- Umwelttechnik GmbH

  • " Alu-Prime3"-Aufbau, bombiert und mit 2 Rollladen je Seite und Heckklappe mit integriertem Rollladen
  • Lichtmast: Fireco mit Lichtbrücke 6x LED-Scheinwerfer (4x Nah/2x Fern) „Nordic Light“ (24 V/50 Watt); 4.200 lm je Scheinwerfer
  • Dachmonitor: Alco „APF 2.5-DC-Evo“ mit Kabelfernbedienung, Leistung: 2.500 /700 l/min bei 8 bar
  • Selbstschutzanlage
  • Rückfahrvideosystem 360° mit 4 Kameras
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Alu-Dachkasten inkl. LED Beleuchtung

Löschmittel:

  • Löschwassertank: 5.000 l
  • Schaummitteltank: 500 l
  • Pulverlöschanlage: Gloria „ND PLA 250“; 250 kg ABC-Pulver

Feuerlöschkreiselpumpe:

  • Typ: FPN 10-3000
  • Hersteller: Johstadt
  • Förderleistung: 3.000 l/min bei 10 bar
  • Druckzumischeinrichtung: „E-Spume“-Druckzumischanlage (48 l/min.)

Beladung:
Geräteraum G1

  • 1 Schwerschaumrohr S4
  • 1 Schaumrohr S8
  • 1 Standrohr 2B
  • 2 Zumischer Z4
  • 1 Zumischer Z8
  • 1 Mittelschaumrohr M4
  • 2 Seilschlauchhalter
  • 1 Absperrband
  • 1 Doppelkanister
  • 1 Füllstutzen für Kanister
  • 1 Kanister Betankungsset
  • 2 Schäkel
  • 1 Rundschlinge
  • 2 Schlauchtragekörbe mit je 1 Düsenschlauch B20 mit Zubehör
  • 1 Waldbrandkorb Wildfire 75
  • 1 Schlauchtragekorb mit 2 Druckschläuchen C15
  • 1 Rauchverschluß
  • 1 Kraftstoffkanister 20 l
  • 1 Säbelsäge
  • 2 Kabeltrommeln 230 V
  • 1 Elektrolüfter NEO Leader Fan
  • 1 Tauchpumpe
  • 2 Räummulden
  • 3 Wickelsäcke
  • 2 Forsthelme
  • 3 Schutzbrillen
  • 10 Halbmasken
  • 2 Schnittschutzhosen
  • 1 Motorsäge Stihl MS361 + Ersatzkette
  • 3 Fäll- und Spaltkeile
  • 1 Werkzeugset
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 1 Ventilleine
  • 1 A-Saugkorb
  • 1 Saugschutzkorb
  • 1 Stromaggregat Endress

Geräteraum G2

  • Pulverfeuerlöschgerät mit 250 kg ABC-Löschpulver mit Schnellangriffseinrichtung über eine drehbare Schlauchhaspel (80 m Schlauchlänge;2,5 kg/s)
  • 2 Löschrucksäcke
  • 2 Preßluftatmer
  • 1 Erste-Hilfe-Rucksack
  • 1 Halligantool
  • 1 Spalthammer
  • 7 Verkehrsleitkegel
  • 4 Weitblitzleuchten
  • 1 Bügelsäge
  • 1 Feuerwehraxt
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Bundaxt
  • 2 Feuerwehrleinen
  • 3 ABEK-Filter
  • 1 Rettungstuch
  • Getränke

Geräteraum G3

  • 5 Druckschläuche B20
  • 4 Druckschläuche C15
  • 1 Verteiler BB-CBC
  • 2 CO2-Löscher
  • 2 Pulverlöscher P6
  • 1 Werkzeugkasten

Geräteraum G4

  • Schnellangriff formfest 50 m mit Hohlstrahlrohr C
  • 2 Hohlstrahlrohre C
  • 1 Hohlstrahlrohr B
  • 1 Stützkrümmer B
  • 1 Ansaugschlauch D/D
  • 1 Ansaugschlauch D-Kerbe
  • 1 Hygieneboard mit Druckluftschlauch
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel
  • 2 Übergangsstücke B/C
  • 1 Übergangsstück C/D
  • 1 Sammelstück A3B
  • 2 Druckschläuche C5
  • 1 Druckschlauch B5
  • 1 Rückflussverhinderer B
  • 2 Systemtrenner B
  • 1 Absperrorgan B
  • 1 Schnellangriff mit Druckschlauch B20 und Verteiler B-CBC

Dach

  • Steckeiter 4-teilig
  • 4 Saugschläuche A
  • 1 Einreißhaken

Dachkasten

  • 2 Schlauchbrücken
  • 2 Dunghacken
  • 1 Stechschaufel
  • 1 Straßenbesen
  • 1 FW-Spaten
  • 2 Feuerpatschen
  • 1 Wiedehopfhacke
  • 1 GORGUI-Tool
  • 1 Schaumaufsatz für Dachwerfer
  • 2 Sicherheitsgurte

Das TLF 4000 löste ein TLF 24/50 ab:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/197588/Flori...Land_2626-60_aD

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hänsch DBS 975 LED kurz
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 LED-Module Hänsch Integro
  • Rückwärtswarnsystem 6 Module Hänsch Sputnik SL gelb
Besatzung 1/2 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 22.01.2025 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 5055

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›