Einsatzfahrzeug: HB-ZRJ (c/n: 8282)

HB-ZRJ (c/n: 8282)
HB-ZRJ (c/n: 8282)
  • HB-ZRJ (c/n: 8282)
  • HB-ZRJ (c/n: 8282)
  • HB-ZRJ (c/n: 8282)

Einsatzfahrzeug-ID: V209641 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname HB-ZRJ (c/n: 8282) Kennzeichen HB-ZRJ
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation REGA
Klassifizierung Sonstiges Fahrzeug Rettungsdienst Hersteller Aerospatiale
Modell AS-350 B3 (LBA: 3048) Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Eine AS-350B3e (H125) der Schweizerischen Rettungsflugwacht REGA (REttungsflugwacht / Garde Aérienne), Eigentümer der Maschine ist die Schweizerische Luft-Ambulanz AG. Diese Maschine wird zum Transport von Material und Personen bei Lawinenunglücken, zur Ausbildung und für die Tierrettung eingesetzt. Die Rega versorgt nicht nur Personen, sondern im Rahmen der Hilfe für Bergbauern häufig verletzte oder tote Nutztiere und auch Tiere, die beispielsweise nach Schneefall ihre Alpweiden nicht mehr selbst verlassen können

Die Geschichte der REGA

Die REGA (REttungsflugwacht / Garde Aérienne) wurde von der Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft als Schweizerische Rettungsflugwacht im Jahr 1952 gegründet. Zu Beginn ihrer Tätigkeit benutzte die Rettungsflugwacht gemietet Hubschrauber kommerzieller Hubschrauberunternehmen. Der erste Rettungseinsatz mit einem Hubschrauber erfolgte Ende 1952.
1957 erhielt die Flugwacht als Spende ihren ersten, eigenen Hubschrauber, eine Bell 47J. 1960 wurde die Rettungsflugwacht eigenständig. Seit 1960 wurden zusätzlich die ersten Auslandrückholungen durchgeführt. 1968 erhielt die REGA ihren ersten Hubschrauber mit einer Wellenturbine, eine Bell 206A. Seit 1971 wurde die erste eigene Alouette III (SE 316) gekauft und seit 1972 eine Bo105 in Zürich eingesetzt. Ab 1973 wurde der erste eigene Ambulanzjet (ein Learjet) eingesetzt. Ein weiterer Meilenstein war ab 1987 der erstmalige, zivile Einsatz von Nachtsichtgeräten in der zivilen Luftrettung.
Seit 1992 wurden Agusta 109K2 als Hubschrauber eingesetzt, diese wurden ab 2002 teilweise durch sechs EC145 (BK117C2) ersetzt. Ab 2009 wurden an den Gebirgsstandorten AW109SP „Da Vinci“ eingesetzt. Als Ersatz für die EC145 wurden ab 2018 insgesamt sieben H145D2 (BK117D2) erworben. 2022 wurde zusätzlich eine H145D3 erworben. Ab 2024 bis 2026 werden alle Rettungshubschrauber durch 21 neue BK117D3 ersetzt.
Die REGA ist in der gesamten Schweiz (bis auf den Kanton Wallis) mit zurzeit insgesamt 14 Einsatzbasen für die Hubschrauberluftrettung zuständig. Am Flughafen Zürich hat die REGA das REGA-Center (eine Einsatzzentrale für die Koordination ihrer Hubschraubereinsätze und Auslandsrückholungen und eine Werft). Dort sind auch die drei Ambulanzjet Challenger 650 stationiert. Zusätzlich gibt es am Flughafen Grenchen eine Ausbildungsbasis mit einer eigenen Airbus H125. An der Basis Wilderswil ist eine mit FLIR-Kamerasystem, elektronischen Ortungssystemen, einem Suchscheinwerfer und einem Kameraoperatorplatz ausgerüstete AW109 für die schweizweite Vermisstensuche stationiert. Zusätzlich hat die REGA ein Drohnen-System zur Personensuche. Es gibt zur Kommunikation ein eigenes Funknetz der REGA mit 42 Stationen und einer Abdeckung der gesamten Schweiz.


Daten zum Hubschrauber:

  • Antrieb Turbomeca 2D
  • MTOW 2.250 kg
  • Leergewicht 1.228 kg
  • Rotordurchmesser 10,69 m

Aerospatiale (AS) entwickelte die AS350 (Ecureuil / Eichhörnchen). Der Erstflug fand 1974 statt. Nach dem Zusammenschluss von AS und MBB zu Eurocopter wurde die AS350 weiterentwickelt. Ab 1986 wurde die Version 350B1 ausgeliefert. Seit 2016 wird die Maschine als H125 (AS350 B3e) ausgeliefert. Die AS350 wird wegen ihrem guten Gewichts-Leistung-Verhältnis sehr häufig im alpinen Raum eingesetzt und ersetzte häufig die SA 315 LAMA.
Im Jahr 2005 erfolgte mit einer AS350B3 eine Landung auf dem Mount Everest und damit ein nicht mehr zu überbietender Weltrekord. Ebenfalls hält die Ecureuil den Höhenweltrekord mit 13716 m, auch im Jahr 2005 mit einer modifizierten AS 350 B3 aufgestellt.
Von der AS 350 gibt es seit 1979 mit der AS 355 auch verschiedene Versionen mit zwei Turbinen.

Ausstattung (u.a.):

  • Lasthaken
  • Außenspiegel zur Außenlastkontrolle
  • Außenlastkorb

HB-ZRJ
AS-350B3e (H125)

Baujahr: 2016

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.250
Tags
k.A.
Eingestellt am 30.12.2024 Hinzugefügt von Matthias Hansen
Aufrufe 4126

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schweiz (Switzerland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schweiz (Switzerland) ›