Einsatzfahrzeug: Florian Leipzig 05/83-02

Florian Leipzig 05/83-01
Florian Leipzig 05/83-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V208141 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Leipzig 05/83-02 Kennzeichen L-SV 1282
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenLeipzig (Stadt) (L)
Wache BF Leipzig FW 5 (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Leipzig (L, TDO)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Berufsfeuerwehr Leipzig, stationiert auf der Feuer- und Rettungswache 5 (Südwest).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI (VS30, W 907)
  • Motor: 6-Zylinder-Turbodiesel (OM 642 DE 30 LA)
  • Motorleistung: 140 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Getriebe: 9-Gang-Automatik (9G-Tronic)
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 5.500 kg
  • Leergewicht: 4.455 kg
  • Länge: 6.630 mm
  • Breite: 2.220 mm
  • Höhe: 3.220 mm
  • Radstand: 3.665 mm
  • Wendekreis: 13,6 m

Auf- / Ausbau: Fahrtec, Neubrandenburg

Ausstattung u. a:

  • Tragentisch
  • Schranksystem
  • Thermofach
  • 2 klappbare Sitze im Fond
  • 4 Außenstaufächer
  • ausfahrbare Trittstufe rechts
  • Navigationsgerät
  • Rückfahrkamera
  • Umfeldbeleuchtung
  • Klimaanlage
  • Standheizung Eberspächer
  • Funkgerät

Beladung u. a.:

  • Fahrtrage Stryker
  • Raupentragestuhl Stryker
  • 2 Notfallrucksäcke
  • Einsatztasche MANV
  • EKG/Defibrillator G. Stemple Corpuls 3
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Standard²
  • Sauerstoffflaschen
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Pro
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • Spineboard
  • Brechwerkzeug
  • Handsprechfunkgerät
  • Tablet für Einsatzdokumentation
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Handlampen
  • Feuerlöscher

Das 2020 zugelassene Fahrzeug verfügt über einen Wechelkofferaufbau, der bereits auf dem dritten Fahrgestell Verwendung findet. Es wurde im neuen Einheitsdesign der Stadt Leipzig beklebt. Im Frühjahr 2022 wechselte der Sprinter in die Reserve, er übernimmt jeweils den Rufnamen des ersetzten Regel-RTW. Zudem hält man ihn als Hintergrundkomponente für Massenanfälle von Verletzten (MANV) vor.

Ehemaliger Funkrufname: "Florian Leipzig 41/83-09"

Ausrüster Standby GmbH, design112
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED
  • 2 Frontblitzer Whelen ION-V
  • 2 Druckkammerlautsprecher Pintsch Bamag K-SR 30 mit Tonfolgeanlage K-SM 20
  • Martin-Horn 2298 GM unter dem Kennzeichen
  • 2 in den Aufbau integrierte Kennleuchtenmodule Hänsch Integro H am Heck
  • 4 Heckblitzer Whelen ION-T in Blau/Gelb
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.11.2024 Hinzugefügt von thowa33
Aufrufe 9372

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leipzig (Stadt) (L)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leipzig (Stadt) (L) ›