Einsatzfahrzeug: Florian Ludwigsburg 01/11-01
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V206786 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Ludwigsburg 01/11-01 | Kennzeichen | LB-FW 1110 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Baden-Württemberg › Ludwigsburg (LB, VAI) | ||
Wache | FF Ludwigsburg HAW | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Ludwigsburg (LB, VAI) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Einsatzleitwagen | Hersteller | Volkswagen |
Modell | Crafter | Auf-/Ausbauhersteller | Schäfer |
Baujahr | 2023 | Erstzulassung | 2023 |
Indienststellung | 2023 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Einsatzleitwagen (ELW) 1 der Feuerwehr Ludwigsburg, stationiert an der Hauptwache Fahrgestell: VW Crafter 2.0 TDI („Crafter II“) Technische Daten:
Ausstattung:
Beladung:
Als primäres Führungsfahrzeug stellte die Feuerwehr Ludwigsburg 2023 einen von Schäfer zum Einsatzleitwagen (ELW) 1 ausgebauten Volkswagen Crafter in Dienst. Dieser verdrängte einen deutlich kleineren ELW 1 auf Basis eines Volkswagen Transporter T5 aus dem Jahr 2005 in die zweite Reihe. Auch wenn der neue ELW deutlich größer ausfällt als sein Defacto-Vorgänger handelt es sich bei ihm nach wie vor um einen klassischen ELW 1. Das heißt er besitzt lediglich einen kombinierten Funk- und Arbeitsraum und nicht über einen zusätzlichen Besprechungsraum. Herzstück des ELW 1 ist der Arbeitsraum in der Fahrzeugmitte mit seinem zentralen Funk- und Arbeitstisch. Der Tisch steht einem Raumteiler gleich etwa mittig hinter der seitlichen Schiebetür. Der Tisch hat vier paarweise angeordnete Arbeitsplätze. Während die beiden hinteren Arbeitsplätze zwei feste Sitzplätze besitzen, müssen für die vorderen Arbeitsplätze Fahrer- und Beifahrersitz zunächst um 180° gedreht werden. Das hintere Arbeitsplatzpaar ist mit einer Funkabfragestelle Selectric IDECS inklusive eines Touchscreens und zwei mit einem Computer verbundenen Flachbildschirmen ausgestattet. Die vorderen Arbeitsplätze haben eine einfachere Selectric Orca-Abfragestelle und nur einen einzelnen mit einem Computer verbundenen Flachbildschirm. Von den Funkabfragestellen lässt sich einfach auf je zwei Digitalfunk- und Analogfunkgeräte im Zwei-Meter-Band zurückgreifen. Deckungsgleich ist an den beiden Arbeitsplatzpaaren die Ausstattung mit Steckdosen, USB- und HDMI-Ports sowie einem Bedienteil für verschiedene Fahrzeugfunktionen. Ein weiteres Bedienfeld sitzt an der der Schiebetür zugewandten Stirnseite des Funk- und Arbeitstisches. Um dieses herum gruppieren sich wiederum eine Halterung für ein Tablet, weitere USB- und HDMI-Ports sowie auch eine Netzwerkbuchse. Unter den Arbeitsflächen befinden sich, ebenfalls der Schiebetür zugewandt Schubladen für Kleinteile und Büroausstattung sowie Ladehalterungen für tragbare Digital- und Zwei-Meter-Band-Funkgeräte. Zur Ausstattung des Funkraumes gehört in der hinteren rechten Ecke außerdem ein kleiner Schrankeinbau mit einem Multifunktionsgerät und Schubladen für entsprechendes Druckpapier. Zwar besitzt der ELW 1 keinen eigenen Besprechungsraum, doch können Besprechungen unter der Markise an der seitlichen Schiebetür durchgeführt werden. Zur digitalen Lagedarstellung lässt sich links an der Schiebetür ein Flachbildschirm ausziehen, der dann in den Bereich der Schiebetür selbst hineinragt. Für die analoge Lagedarstellung wiederum lässt sich außen an der Schiebetür ein Whiteboard einhängen. An den großen Arbeitsraum schließt sich ein kleiner Geräteraum an, der über die zweiflügelige Hecktür zugänglich ist. Hier sind unter anderem zwei kleine Stromerzeuger, Kabel und Material zur Verkehrsabsicherung verladen. Außerdem finden sich hier ein Notfallrucksack und Kennzeichnungswesten. Auch die Innenseiten der beiden Türflügel werden als Lagerort für Ausrüstung genutzt. An der linken Tür hängen ein Stativ, Faltsignale und die Handkurbel der Markise. Die rechte Tür ist hingegen mit einer magnetischen Platte ausgestattet. Hier sind verschiedene Magnete zum Führen einer Lagekarte angeheftet sowie auch große Magnetschilder mit dem Schriftzug „Abschnittsleitung“. Mit ihnen lassen sich die „Einsatzleitwagen“-Schriftzüge am ELW bei Bedarf überdecken. Zur weiteren Ausstattung des ELW gehören eine Rückfahrkamera und eine in den hinteren Warnbalken integrierte Verkehrswarnanlage sowie eine rote Rundumkennleuchte zur Kennzeichnung der Einsatzleitung. Eine Umfeldbeleuchtung erhellt zudem bei Dunkelheit den Nahbereich rund um den ELW und eine Klimaanlage von Dometic sorgt für eine angenehme Temperierung des Arbeitsraumes. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 103 kW / 140 PS / 138 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.500 |
Tags | |||
Eingestellt am | 25.09.2024 | Hinzugefügt von | KaMü |
Aufrufe | 5918 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.